Kultursommer 2023

Julius Eastman Project

   

Auf dem Gut Bennigsen in Springe am Sonntag, 9. Juli 2023, das Julius Eastman Project erleben.

Der US-amerikanische Komponist, Pianist, Sänger und Tänzer Julius Eastman (1940–1990) wurde bekannt durch innovativen Minimalismus und politische Provokation. Eastman war einer der Ersten, die kompositorische Techniken der Minimal Music mit Pop-Elementen verschränkte. Seine Vision einer „organischen Musik“ und seine kreative Offenheit gaben der musikalischen Minimal-Bewegung neue Impulse.

Julius Eastman Project

„Stay On It“ wurde zur Eröffnung des Week-End Fest 2021 von einem achtköpfigen Ensemble, das sich extra zu diesem Anlass zusammengefunden hatte, aufgeführt. Im Jahr 2022 wurde Eastmans „Feminine“ ins Repertoire aufgenommen und folgten neben einem weiteren Auftritt in Köln, ein Konzert in Berlin (Arkaoda) sowie eine zweitägiges, restlos ausverkauftes Residency-Programm Londoner Cafe OTO.

Reinhören auf YouTube

YouTube Zeige Inhalte YouTube Inhalte ausblenden

Sie haben der Ansicht dieses Artikels nicht zugestimmt. Mit Klick auf 'Zeige Inhalte' stimmen Sie zu, dass wir diese Inhalte anzeigen dürfen. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Besetzung

  • Jorik Bergman | Bearbeitung, Dirigat & Flöte
  • Johanna Klein | Alto Saxophon
  • Luise Volkmann | Alto Saxophon
  • Ainhoa Pérez Etxepare | Oboe
  • Carla Köllner | Trombon
  • Evi Filippou | Stabspiel
  • Chae Yeon Lee | Klavier
  • Mareike Wiening | Schlagzeug

Weitere Informationen und Vorverkauf

nicht barrierefrei | mit Weinausschank

Karten sind online erhältlich unter: 
https://gut-bennigsen.de  oder https://www.eventbrite.de/o/gut-bennigsen-63595694333  

 

Termine

09.07.2023 ab 20:00 Uhr

Ort

Gut Bennigsen
Am Gut 6
31832 Springe

Eintritt

15 Euro

Eintritt ermäßigt

10 Euro

Einlass ab 19 Uhr

Veranstaltung im Kultursommer 2023

Veranstalter: Gut Bennigsen gGmbH (in Gründung)
Tel.: 05045 / 911 73 20
info@gut-bennigsen.de
www.gut-bennigsen.de

Barrierefreiheit: Die Veranstalter*innen des Kultursommers sind um Barrierefreiheit bemüht. Die Gegebenheiten vor Ort können variieren. Bitte informieren Sie sich daher grundsätzlich vor dem Besuch einer Veranstaltung bei den jeweiligen Veranstalter*innen.

Kurzfristige Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.