Teilhabe für Menschen mit Behinderung
12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft
Neu: Region und LHH vergeben erstmals gemeinsam Förderpreis , Unternehmen aus der ganzen Region können sich bis zum 31. August bewerben.
Neu: Region und LHH vergeben erstmals gemeinsam Förderpreis , Unternehmen aus der ganzen Region können sich bis zum 31. August bewerben.
Für Menschen mit Behinderung den Zugang auf den Arbeitsmarkt verbessern und damit Teilhabe am Arbeitsleben sichern – dafür setzen sich die Region und die Landeshauptstadt in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem 12. Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft ein. Der Inklusionspreis richtet sich an Betriebe, Geschäfte und Unternehmen, die mit innovativen Konzepten barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen oder erhalten und ihnen so ein selbstbestimmtes Erwerbsleben ermöglichen. Auch Gründungsansätze mit inklusiven Zielen können prämiert werden.
Neu ab 2023 ist, dass die Landeshauptstadt und die Region den Preis gemeinsam ausloben und sich künftig alle Unternehmen aus der gesamten Region bewerben können. „Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und freuen uns sehr über diese Kooperation mit der Landeshauptstadt. Der Preis zeichnet damit ab jetzt Betriebe in allen 21 regionsangehörigen Kommunen aus, die sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einsetzen und mit guten Ideen und Beispielen vorangehen!“, so die Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Region Sylvia Thiel.
Seit bereits 2011 verleiht die Landeshauptstadt Hannover den Förderpreis für Inklusion an Wirtschaftsunternehmen mit Sitz in Hannover, die Ausweitung auf die gesamte Region begrüßt auch Andreas Mangelsdorf, Beauftragter für Menschen mit Behinderung der LHH: „Es liegt in der Verantwortung der gesamten Gesellschaft, sich für eine gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen. Besonders auf dem Arbeitsmarkt gibt es so viele Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung gut zu unterstützen – seien das besondere niedrigschwellige Angebote oder neue Ansätze eines Unternehmens, Inklusion im Erwerbsleben zu fördern. Je mehr Firmen und Unternehmen neue Ideen entwickeln und umsetzen, umso mehr Menschen profitieren davon! Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!“
Die Preisgeldsumme hat die Region mit Beginn der neuen Kooperation von ursprünglich 10.000 auf nun 20.000 Euro verdoppelt. Die Jury besteht aus Mitgliedern der Regionsversammlung und des Rates, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Region und der LHH, Mitarbeiter*innen der Region und der LHH sowie Vertreter*innen von Behindertenverbänden und der Arbeitsverwaltung. Sie berät über die Auswahl der Preisträger*innen, die am 2. Oktober 2023 feierlich ausgezeichnet werden.
Bewerben können sich alle Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Region Hannover, die sich in besonderer Weise für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/inklusion.
Postalische Bewerbungen bitte an:
Büro des Beauftragten für Menschen mit Behinderung der LHH
Trammplatz 2
30159 Hannover
oder
Region Hannover
Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
(Veröffentlicht am 29. April 2023)
Landeshauptstadt Hannover
Aufgaben und Schwerpunkte der Arbeit
24
Region Hannover
Der Abbau von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen, ihre gleichberechtigte Teilhabe in...
584
Miteinander
Von Ansprechpartnern bis zu Freizeitattraktionen – hier gibt es zahlreiche hilfreiche Informationen...
Engagiert für die Bürger
Überblick über die Verwaltungsstrukturen der Landeshauptstadt Hannover
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Städte und Gemeinden
Von B wie Barsinghausen bis W wie Wunstorf. Die 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover.