Sehnde-Ilten
Neue Ampeln zeigen nur auf Anforderung Signale
Erste Dunkel-Dunkel-Lichtsignalanlagen außerhalb Hannovers gehen in Betrieb
Erste Dunkel-Dunkel-Lichtsignalanlagen außerhalb Hannovers gehen in Betrieb
Die ersten "Schlafampeln" an einer Regionsstraße gehen in der nächsten Woche im Sehnder Ortsteil Ilten in Betrieb.
Die drei neuen, so genannten Dunkel-Dunkel-Lichtsignalanlagen an der Hindenburgstraße - eine weitere, bestehende Ampel wird umprogrammiert - wurden im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt (K 139) durch die Region Hannover errichtet. Dass die Anlagen funktionieren, darauf verweisen angebrachte Hinweisschilder.
Der Autoverkehr wird mit Rot angehalten, um den Fußgängerinnen und Fußgänger dann Grün zu geben und ein gesichertes Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Wenn die Fußgängerinnen und Fußgänger die Taster nicht betätigen, bleiben durch die 'neue', alternative Steuerung alle vier Ampeln sowohl für den Kfz-Verkehr als auch für Fußgängerinnen und Fußgänger dunkel.
Wenn es der Verkehr erlaubt, kann die Straße deshalb auch ohne Hilfe der Signaltechnik überquert werden – eine Benutzungspflicht besteht nicht.
Die Anlieger werden durch ein von der Stadt Sehnde verteiltes Schreiben über die unkonventionelle Ampelschaltung unterrichtet. Für die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schulen wurde die Information in eine "kindgerechte" Form gebracht:
Infoblatt für Schulen an der Hindenburgstraße in Sehnde-Ilten
(Veröffentlicht am 24. April 2020)
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen