Wasserhaushalt & Klimawandel
Konzept zu Wassermanagement in der nächsten Antragsrunde
Bundesumweltministerium fördert Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
Bundesumweltministerium fördert Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
Engpässe bei der Bewässerung und Ernteausfälle bei den Gemüsebauern in Uetze, massive Waldschäden im Burgdorfer Holz, Fischesterben in den "Spreewaldseen" aufgrund des niedrigen Wasserstandes: Im sonst wasserreichen Nordosten der Region Hannover haben die trockenen Sommer der Jahre 2018 und 2019 deutliche Spuren hinterlassen. Die Region Hannover hat deshalb beim Bundesministerium für Naturschutz und nukleare Sicherheit einen Zuschuss in Höhe von rund 260.000 Euro beantragt, um gemeinsam mit der Gemeinde Uetze ein Konzept zum Wassermanagement zu erarbeiten. Jetzt hat das Ministerium signalisiert, dass der Antrag in die zweite Runde gekommen ist – die Chancen auf die Finanzspritze steigen.
Gibt es den Zuschlag für die Förderung aus dem Programm "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel", ist der erste Schritt eine Bestandsaufnahme in Bezug auf den Uetzer Wasserhaushalt. Im Folgenden soll zum Beispiel untersucht werden, wie Entwässerungsgräben verschlossen und angestaut werden können, um mehr Wasser in der Fläche zu halten. Die Erarbeitung des Konzepts ist als Prozess mit den verschiedenen Nutzergruppen wie Landwirten, Gewässerunterhaltungs- und Beregnungsverbänden, aber auch Bürgerinnen und Bürgern geplant. Das Konzept zum Wassermanagement soll später auf andere Gebiete innerhalb und außerhalb der Region übertragbar sein.
Künstlicher Regen: Bewässerungsmaschine auf dem Feld im Einsatz
Christine Karasch – Dezernentin Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover
"Uetze ist als Modellkommune für das Thema Wassermanagement prädestiniert, weil die Gemeinde in der Trinkwasserversorgung eine wichtige Rolle spielt und gleichzeitig durch die landwirtschaftliche Ausrichtung einen hohen Bedarf hat", sagt Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover. "Uns ist wichtig, mit den Projektpartnern nicht über- sondern miteinander zu reden und die riesige Herausforderung anzupacken, Wasserverteilung gemeinschaftlich zu denken."
"Ich freue mich, dass es vorangeht. Das Thema ist zu wichtig, um es auf die "lange Bank" zu schieben. Wir werden jetzt intensiv gemeinsam mit der Region Hannover an der Erstellung des Förderantrags arbeiten", sagt Uetzes Bürgermeister Werner Backeberg.
(Veröffentlicht am 30. September 2021)
Bürgernah und kundenfreundlich
Eine moderne Verwaltung stellt sich und ihre Aufgaben vor: Die Region Hannover
Region Hannover
Planung und Raumordnung, Klima und Energie, Bauen und Umwelt
16
Gut für Mensch und Natur
Was Stadt und Region für eine lebenswerte Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung tun.
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen