Region Hannover erarbeitet Konzept
Wasser braucht Management
Ressourcen schützen, Versorgung sichern und Nutzungskonflikte entschärfen - um diese Themen geht es beim regionalen Wassermanagement.
Ressourcen schützen, Versorgung sichern und Nutzungskonflikte entschärfen - um diese Themen geht es beim regionalen Wassermanagement.
Künstlicher Regen: Bewässerungsmaschine auf dem Feld im Einsatz
Eine Ist-Analyse des Grundwasserangebotes in der Region Hannover, eine Prognose des künftigen Wasserbedarfs mit der Fragestellung, ob auch in Zukunft die Bedarfe von Industrie und Landwirtschaft gedeckt werden können: Auf Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen und nachfolgendem Beschluss der Regionsversammlung wird die Umweltverwaltung ein Wassermengenmanagementkonzept für die Region Hannover erarbeiten. Auch Maßnahmen zur Verbrauchsminderung sollen sich darin wiederfinden, dies bezieht Privathaushalte mit ein. Bis Ende Juni dieses Jahres muss für die Konzepterarbeitung ein Antrag auf Förderung beim Land Niedersachsen gestellt werden.
Nach Berechnungen des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung erlebt die Region Hannover wie weite Teile Norddeutschlands seit einigen Jahren eine ‚außergewöhnliche Dürre‘ „Ein regionsweites Wassermanagement hat deshalb höchste Priorität“, sagte Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover: „Wir müssen handeln, weil zugleich in und um Hannover der Wasserverbrauch für die landwirtschaftliche, industrielle und private Nutzung stetig steigt. Mit dem zu entwickelnden Plan für ein regionales Wassermanagement wollen wir die vorhandenen Ressourcen schützen, Nutzungskonflikte entschärfen und die Wasserversorgung in der Region Hannover nachhaltig sicherstellen. Intelligente und schnell greifende Maßnahmen sind gefragt.“
Erste teilräumliche Projekte zum Wassermengenmanagement hat die Region Hannover bereits aufgesetzt, beziehungsweise fördert und begleitet die Initiativen.
„Der Klimawandel beeinflusst mit dem Wasser eine der lebenswichtigsten Ressourcen“, so Palandt: „Mit müssen gleich doppelt Alarm schlagen: Extremwetterereignisse können uns schlagartig zu viel Wasser bescheren, die Trockenheit auf Zeit zu wenig Wasser.“ Beiden Phänomenen wird sich die Region Hannover in den geplanten Wasserdialogen widmen:
(Veröffentlicht: 01. Juni 2023)
Wasserversorgung und Ressourcenmanagement
Die Qualität des Grundwassers wird kontinuierlich gemessen.
52
Wasser nachhaltig bewirtschaften
Informationen zu den Fließgewässern Hannovers und Wissenswertes zum Gewässerschutz
48
Ein gesunder Tropfen
Bei Trinkwasser denkt man hierzulande zuerst an Wasser, das aus dem Zapfhahn kommt.
58
Themen der Region Hannover
Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema.
lesen