Gute Tribute-Shows ziehen oft ein großes Publikum an, denn häufig sind sie die einzige Möglichkeit, die jeweilige Musik mit der entsprechenden Bühnenperformance live zu erleben. Das musikalische Original muss gar nicht unbedingt aus dem Musikbusiness "raus" oder verstorben sein, sondern die Konzerte des Originals können beispielsweise auch einfach zu weit weg oder zu teuer für manche Fans sein.
Sowohl Cover- als auch Tribute-Bands produzieren keine (oder zumindest nicht in erster Linie) eigene Lieder, sondern "kopieren" die Songs anderer Musiker. Doch was ist der Unterschied zwischen einer Cover- und einer Tribute-Band? Während Coverbands den nachgespielten Songs häufig einen neuen Sound verleihen, also eigene Interpretationen spielen, geht es Tribute-Bands hingegen darum, den jeweiligen Originalkünstler möglichst perfekt nachzuahmen. Sie versuchen häufig, dem Original nicht nur im Hinblick auf Sound und Show, sondern auch auf das äußere Erscheinungsbild besonders nahe zu kommen. Um eine solche perfekte "Reproduktion" zu erreichen, spezialisieren sich Tribute-Bands normalerweise auf eine einzelne Band oder einen bestimmten Musiker. Coverbands hingegen spielen oft auch Lieder verschiedener Musiker nach.
A Tribute to... ABBA, Tina Turner, Michael Jackson und vielen mehr. In Hannover gibt es gleich mehrere große Tribute-Shows, -Musicals und -Konzerte.