Schüler lernen von Experten

Immunologie zum Anfassen

Am Tag der Immunologie am 29. April lernen rund 700 Oberstufenschüler und ihre Lehrer wie das Immunsystem arbeitet.

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Warum kommt es bei Rheuma zur Zerstörung körpereigener Zellen? Was versteht man unter Immunotherapie? Antworten und Erklärungen und diese und andere Fragen bekommen die Schüler von Experten der Klinik für Immunologie und Rheumatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Ziel dieser Veranstaltung für Schüler ist es, der Öffentlichkeit die Bedeutung des Immunsystems für die Gesundheit darzustellen. Ab 12:15 Uhr bieten Experten verschiedener Kliniken vor Hörsaal A diverse Aktivitäten an. So ist es möglich, Zellen des Immunsystems oder auch Parasiten, Bakterien und Viren zu mikroskopieren. Makroskopische Präparate veranschaulichen das Immunsystem.

Info- und Diskussionsstände klären über Themen wie die körpereigene Abwehr, HIV, Transplantation, Stammzell-und Knochenmarkspende, Impfen  oder Immunotherapie auf.

In Hörsaal A und D finden ab 13.15 Uhr Vorlesungen mit Kurzvorträgen unter anderem zu Grundlagen der Immunologie, HIV und Impfen statt. Zum Thema „angeborene Immundefekte“ wird ein kleiner Patient den Vortrag authentisch bereichern.

Anmeldungen sind nur für Schulen möglich.

Die Medizinische Hochschule in Bild und Ton

Spannende Beiträge der Medizinischen Hochschule Hannover als Videobeiträge im Portal der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen