IdeenExpo
Preis für nachhaltige Mobilität
Die Hochschule Hannover und die Leibniz Universität Hannover haben am Sonntag, 10. Juli, auf der IdeenExpo erstmalig den Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt und Region Hannover vergeben.
Die Hochschule Hannover und die Leibniz Universität Hannover haben am Sonntag, 10. Juli, auf der IdeenExpo erstmalig den Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt und Region Hannover vergeben.
Preisverleihung auf der IdeenExpo
Mit der Preisverleihung auf der IdeenExpo am 10. Juli 2022 schaffen Hochschule Hannover (HsH) und Leibniz Universität Hannover (LUH) ein einzigartiges Forum für junge Menschen, die sich vor Ort für die Mobilitätswende engagieren möchten. Unterstützt wird das Projekt durch den Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, und den Regionspräsidenten, Steffen Krach, die gemeinsam die Schirmherrschaft übernommen haben. VGH Versicherungen und Sparkasse Hannover haben Preise im Wert von 4.300 Euro ausgelobt. Beide Partner möchten damit die Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten in und um Hannover fördern.
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Kategorie I (Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Stadt und Region Hannover)
Kategorie II (Berufstätige, Studierende, Hochschulangehörige und alle interessierten Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr)
„Wir wollten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ermutigen, ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit zu präsentieren“, sagt von der Hochschule Hannover. Gemeinsam von der Leibniz Universität Hannover hat Gusig die Ausschreibung des Preises initiiert. „Junge Menschen sollen Ansatzpunkte finden, wie sie ihre Vorschläge einbringen können. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass auch die junge Generation Gehör findet“, so Seckmeyer.
Gesucht wurden konkrete und umsetzbare Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Bereich Verkehr und Mobilität. Dabei konnte es sowohl um technische als auch organisatorische Neuentwicklungen gehen. Der Preis wurde gestaffelt in zwei Preis- und Altersgruppen vergeben. Die Kategorie I richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Stadt und Region Hannover; Kategorie II adressiert Berufstätige, Studierende, Hochschulangehörige und alle interessierten Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr. In beiden Kategorien werden jeweils drei Preise vergeben. Der Einsendeschluss war am 15. Juni 2022. Die Beiträge wurden als schriftliches Konzept, ergänzt durch Bilder, Poster und/oder Video eingereicht. Neben den Geldpreisen haben die Gewinnerinnen und Gewinner die Möglichkeit, ihre Ideen beim Klimaweisen-Rat der Region Hannover vorzustellen. Sie erhalten darüber hinaus eine eigens konzipierte Trophäe, die von der Produktdesign Studentin Sofie Palcik an der HsH entwickelt und umgesetzt wurde.
Hannover
Informationen zu Hochschulen, Wissenschaft und Forschung sowie Service für Studierende.
Hochschule
Global denken, interdisziplinär forschen: Leibniz leben! An der Leibniz Universität Hannover lernen...
40
Hochschule
Mit rund 10.000 Studierenden ist die Hochschule Hannover (HsH) eine der größten Hochschulen für...
37