Auszeichnungen

Hochschule Hannover vergibt Lehrpreise

Die Hochschule Hannover hat am 4. Juni erstmals Lehrende und Studierende in vier Kategorien mit Lehrpreisen ausgezeichnet.

Preisträger des HsH-Lehrpreises 2025

Die Hochschule Hannover (HsH) vergibt erstmals Lehrpreise für hervorragende Lehrende, Lehrkonzepte, studentische Tutorien und Abschlussarbeiten in vier Kategorien. Knapp 120 Nominierungen von Studierenden aller fünf Fakultäten der HsH waren die Basis für die Auswahl durch eine interdisziplinäre Jury. „Gute Lehre macht einen Unterschied. Sie macht Studierenden nicht nur Spaß, sondern sie vermittelt Begeisterung für fachliche Inhalte und motiviert Studierende zu Höchstleistungen in Wissenschaft und Praxis“, so Annika Schach, Vizepräsidentin für Lehre und Studium.

Mit dem HsH-Lehrpreis werden künftig jährlich Lehrende, Lehrkonzepte und Tutorien ausgezeichnet. Auswahlkriterien sind u.a. der Einsatz besonders innovativer didaktischer Methoden, Aktualität im Praxisbezug und fachdidaktische Vermittlungskompetenz der Lehrperson, die strukturierte Vorbereitung auf die Prüfungsleistung und die Bewertung der Studierenden.

Die Preise wurden am 4. Juni beim Tag der Lehre der Hochschule Hannover vergeben. Die Veranstaltung ist die jährliche Austauschplattform für Lehrende aller Fakultäten.

Die Preisträger 2025

Beste interdisziplinäre HsH-Lehrveranstaltung 24/25: Interprofessionelle Zusammenarbeit in Palliative Care“ (in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule und Praxispartnern)
Verena Begemann, Anja Goral, Kirsten Kopke, Kambiz Afshar (MHH) und Sven Schwabe (MHH)
Das Präsenz-Seminar zur Erprobung eines neukonzipierten Lehrkonzeptes zur Stärkung der Versorgungsqualität am Lebensende verknüpfte die vier Professionen der Sozialen Arbeit, Religionspädagogik, Pflege und Medizin in einer Atmosphäre höchster Wertschätzung. In der Lehrveranstaltung konnten sensible Themen wie Tod und Trauer ihren Platz finden und die Teilnehmenden auch Raum für Emotionen schaffen.

Beste Lehrveranstaltung 24/25: Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt
Dirk Heithecker (Betriebswirtschaftslehre)
Mit seiner Lehrveranstaltung Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt überzeugte Dirk Heithecker die Jury durch aktuelle Praxisbezüge, interaktive Lehrmethoden und moderne Medien in seiner Lehre. Durch die persönliche Betreuung sowie die Verbindung von Theorie und Praxis durch Exkursionen und Workshops ist seine Veranstaltung Vorbild moderner Lehre.

Bestes Tutorium 24/25: C-Programmierung
Der engagierte Tutor Christophe Stive Tchokouaha Djiaha verbindet das Lernen von theoretischen Konzepten mit praktischer Anwendung. Mit einer motivierenden Lernumgebung überwinden Studierende so ihre Ängste vor der Programmierung.

HsH Gender-Preis für die beste Abschlussarbeit
Bachelorarbeit von Alenka Jepsen: Die Berichterstattung über Femizide in deutschen True Crime Podcasts. Eine qualitative Inhaltsanalyse der True Crime Podcasts Mordlust, Mord auf Ex und Verbrechen (Bachelor Journalistik)
Auf Initiative des Gendernetzes und des Projektes HannoTalents an der HsH wählte eine Jury die beste Abschlussarbeit aus, die sich mit Genderaspekten in ihrem Fachgebiet auseinandersetzt. Die Arbeit überzeugte die Jury durch hohe wissenschaftliche Qualität, Innovationsgrad, interdisziplinäre Herangehensweise sowie besondere Relevanz für die Genderforschung.

Der HsH-Lehrpreis – ein Produktdesign-Entwurf der Hochschule
Unter der Leitung von Simon Kux wurde die Preis-Trophäe von Studierenden des Studiengangs Produktdesign der Hochschule Hannover entworfen. In der Lehrveranstaltung Kurzzeitentwurf hatten die Studierenden vielfältige Entwürfe entwickelt. Der Siegerentwurf der Studentin Daniela Braun berücksichtigt in seiner Gestaltung in besonderer Weise die im Leitbild der HsH verankerten Grundwerte: „Wir sind EINE Hochschule mit gemeinsamen Zielen und Werten, die uns verbinden. Unsere Hochschulkultur zeichnet sich durch Offenheit aus.“ Der Preis wurde in den fakultätseigenen Werkstätten der Fakultät III - Medien, Information und Design der Hochschule Hannover produziert.

Videos

Hochschule ­Hannover auf wissen.hannover.de

Videos der Hochschule ­Hannover University of Applied Sciences and Arts auf der Mediathek der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

(Veröffentlicht am 4. Juni 2025)