JugendKulturMentoring

40 Jugendliche erhalten "Kompetenznachweis Kultur"

Insgesamt 40 Jugendliche sind am Donnerstag, 12. September, von Bürgermeister Thomas Hermann für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit dem „Kompetenznachweis Kultur“ geehrt worden. 

Bevor die Schüler*innen ihre Würdigungen entgegennehmen konnten, gab es Interviews mit dem Blick zurück auf 20 Jahre Lesementoring. Neben diesem bekannten Programm wurden im Anschluss auch die Projekte „Medienmentoring“ im Freizeitheim Vahrenwald/Lernoase und „Your voice for 539“ – Community und Inszenierung im Stadtteilzentrum KroKuS als Teile des JugendKulturMentoring vorgestellt. Darüber hinaus haben auch weitere Beratende des Kompetenznachweis Kultur ihr Zertifikat erhalten.

Für die musikalische Begleitung sorgt die Schülerband aus dem Roderbruch „Missing Link“, für die Moderation zeichnet Jan-Egge Sedelies verantwortlich.

Die individuellen Kompetenzprofile Kompetenznachweis Kultur sind an rund 40 Jugendliche aus folgenden Projekten vergeben worden:

Einführung in das JugendKulturMentoring

Das Modellvorhaben JugendKulturMentoring, ein Pilotprojekt seit 2023, ist auf drei Jahre angelegt und wird aus dem Kulturentwicklungsplan mitfinanziert. Auf Grundlage des erfolgreichen Programms Lesementoring werden neue Modelle des JugendKulturMentorings erprobt. Die vorwiegend schulischen Strukturen sollen in informelle Bildungskonzepte übergeführt werden und an bestehende Strukturen aus Schule, Jugendarbeit und Stadtteilkultur angebunden werden. Das Ziel: Jugendliche werden sich ihrer kulturellen Tätigkeit und Kompetenz bewusst und geben sie an andere Zielgruppen weiter (peer to peer Gedanke).

JugendKulturMentoring „Medienmentoring“ im Freizeitheim Vahrenwald/Lernoase

Im Medienmentoringprogramm der Lernoase im Freizeitheim Vahrenwald beschäftigen sich Jugendliche mit Senior*innen aus dem Stadtteil die die Lernoase aufsuchen, um einen Zugang zu ihren digitalen Kommunikationsgeräten zu gewinnen. Das gemeinsame Lernen orientiert sich situativ aus deren individuellen Fragen und dem persönlichen Lerntempo der Interessent*innen.

Die Interessent*innen kommen mit ihren eigenen mobilen Endgeräten, wie ihren Smartphones, Tablets beziehungsweise Laptops in die Lernoase. Die medienpädagogische Vorgehensweise stellt die jungen Erwachsenen vor kreative medienpädagogische Herausforderungen: Die spontanen Fragen der älteren Lernenden werden an die Medienmentor*innen herangetragen, sodass die Mentor*innen vor allem bereit sein müssen, ad-hoc die eins-zu-eins-Beratungen zu meistern.

Diese Rahmenbedingungen fördern die Offenheit, Flexibilität sowie sprachliche Kreativität und Ausdruckskraft der Jugendlichen. Sie lernen ihr meist unbewusstes digitales Wissen an die älteren Menschen zu vermitteln und dabei Ruhe, Geduld und Empathie zu zeigen. Diese individualisierte Herangehensweise ist einer der Methodengrundsätze der sozialen Lernformate in der Lernoase. Das JugendKulturMentoring findet in Kooperation mit der Ricarda-Huch-Schule im Freizeitbereich der Jugendlichen statt.

JugendKulturMentoring „Your voice for 539“ – Community und Inszenierung

Ziel des JugendKulturMentorings im Kronsberg ist der Aufbau einer Gemeinschaft, die sich auf Teilhabe, Gerechtigkeit und gemeinsame Kreativität gründet. Jugendliche aus dem Kiez wurden angesprochen, sich für ihren Stadtteil zu engagieren und sich mit Texten, Szenen, Audios und Tänzen zu zeigen. Es haben sich 18 Jugendliche gemeldet, die dann in den Osterferien eine Woche mit Kindern aus ihrem Kiez im Stadtteilzentrum KroKuS zusammengearbeitet haben.

Es sollen durch das Projekt langfristige Strukturen geschaffen werden, die sich mit Rat und Tat im Stadtteil unterstützen und kreative Projekte auf den Weg bringen. Vier Jugendliche haben sich für den gemeinsamen Prozess des Kompetenznachweis Kultur entschieden und haben gemeinsam mit den beiden Projektleitungen Nassima Galalou und Yevgen Bruckmann all ihre Kompetenzen herausgearbeitet, die sie in der Arbeit mit den Kindern unter Beweis stellen konnten. Viele von ihnen werden weiterhin in die Stadtteilkulturarbeit des KroKuS eingebunden.

Verleihung der Zertifikate an kulturschaffende Berater*in 

Für die professionelle Begleitung der Jugendlichen werden Fachkräfte eingesetzt, die das vierschrittige Verfahren der Kompetenzermittlung beherrschen. In einer ganzjährigen Qualifizierung, die einen Theorie- und einen Praxisteil beinhaltet, lernen die Berater*innen das vielschichtige Verfahren, das von der Bundesvereinigung Kultureller Kinder- und Jugendbildung entwickelt wurde kennen und anwenden.

Die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover bietet seit März 2021 diese Fortbildungen jährlich an. Sieben engagierte Kulturtätige aus Schule und Stadtteilkultur haben diese Fortbildung erfolgreich absolviert und erhalten heute ihr Zertifikat.

Der Kompetenznachweis Kultur ist ein von der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung entwickelter Bildungspass und ein anerkanntes Instrument in der kulturellen Bildung.