Multisportevent

Finals 2026: Erste Details zum Sportprogramm stehen fest

400 Tage vor Beginn der Finals 2026 in Hannover haben sich die Stadt Hannover, die Region Hannover, das Land Niedersachsen, die Vertreter der Spitzensportverbände, die TV-Partner ARD & ZDF sowie die Finals GmbH auf ein vorläufiges Sportprogramm geeinigt. Mit 23 Sportarten und den dahinterstehenden Spitzensportverbänden werden jetzt die Details der Finals 2026 konkret geplant.

Die Finals 2026 Hannover: Vom 23. bis 26. Juli 2026 tragen 23 Sportarten ihre Deutschen Meisterschaften in Hannover aus.

Die Finals 2026 in Hannover: Vom 23. bis 26. Juli 2026 werden ARD und ZDF die Wettkämpfe an vier Tagen live im Fernsehen und im Stream übertragen.

Neben den traditionellen Finals-Sportarten wie Triathlon, Turnen, Schwimmen und Bogensport werden 2026 auch zahlreiche neue Disziplinen ihr Debüt feiern, darunter Beachvolleyball, Gewichtheben, Ju-Jutsu, Rapid Surfen, Speed-Windsurfen und Wasserball.

Ein Großteil der Deutschen Meisterschaften wird in der Landeshauptstadt Hannover ausgetragen: 3x3 Basketball, Beachvolleyball, BMX Flat, Bogensport, Breaking, Gerätturnen, Gewichtheben, Kanu-Polo, Kanu-Sprint, Ju-Jutsu, Judo, Karate, Rhythmische Sportgymnastik, Schwimmen, Speed-Klettern, Stand-Up-Paddling, Trampolin und Wasserball.

Die Sportarten Triathlon, Coastal Rowing, Segeln und Speed Windsurfen küren ihre Deutschen Meisterinnen und Meister am Steinhuder Meer.

Oberbürgermeister Belit Onay

„Wir freuen uns, dass die Planung voranschreitet und immer konkreter wird. Nun stehen die Sportarten und weitgehend auch die Austragungsstätten fest. Es sind einige ungewohnte und neue Locations, wie die Gilde-Parkbühne, der Maschpark oder der Platz der Menschenrechte.  Das unterstreicht, welche Potentiale wir in Hannover auch abseits der gewohnten Sportstätten haben. Nur noch 400 Tage – die Vorfreude auf das große Event steigt!“

Regionspräsident Steffen Krach

Die Region Hannover ist eine Sportregion, hier leben herausragende Sportler*innen und begeisterte Fans und wir werden zeigen, was für wunderbare Sportstätten und Veranstaltungsorte wir im gesamten Regionsgebiet haben. Die Finals 2026 werden Festtage für den Spitzensport in Deutschland, davon bin ich fest überzeugt.“ 

Niedersachsens Ministerin für Inneres, Sport & Digitalisierung, Daniela Behrens

 „Schon jetzt steht für mich fest, dass die Finals in Hannover 2026 ein echtes Highlight im deutschen Sportkalender sein werden. Ich freue mich sehr, dass sich sowohl die gesamte Region als auch die Landeshauptstadt Hannover stellvertretend für das gesamte Land Niedersachsen als exzellente Standorte für den Spitzensport präsentieren dürfen. Die Ausrichtung der Finals 2026 in Niedersachsen wird dem Breitensport in unserem ohnehin schon sportbegeisterten Bundesland zusätzlichen und nachhaltigen Rückenwind verleihen. Denn Niedersachsen ist ein echtes Sportland, fast jede und jeder Dritte ist Mitglied in einem Sportverein. Auch darum war es uns wichtig, die Austragung der Deutschen Meisterschaften bei den Finals mit bis zu drei Millionen Euro zu fördern, was das Land Niedersachsen zum wichtigsten Unterstützer dieses großartigen sportlichen Events macht.“

Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH

„Hannover und Niedersachsen werden sich mit diesem ambitionierten Spitzensportprogramm als Top-Standort für die Austragung von nationalen und internationalen Sportereignissen positionieren. Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit den Gastgebern, den beteiligten Sportverbänden und unseren TV-Partnern von ARD und ZDF.“

Zum jetzigen Zeitpunkt werden die Spitzensportverbände der genannten Sportarten zu detaillierten Vorbereitungsgesprächen für die Finals 2026 eingeladen. Weitere Sportarten können bis zur finalen Bekanntgabe des Sportprogramms für die Finals 2026 hinzukommen. Dies ist ein laufender Prozess.

Sportarten

(Stand 18.06.2025)

  • 3x3 Basketball
  • Beachvolleyball
  • BMX Flat
  • Bogensport
  • Breaking
  • Coastal Rowing
  • Gerätturnen
  • Gewichtheben
  • Kanu-Polo
  • Kanu-Sprint
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Rapid Surfen
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Schwimmen
  • Segeln
  • Speed-Klettern
  • Speed Windsurfen
  • Stand-Up-Paddling
  • Trampolin
  • Triathlon
  • Wasserball

Sportstätten

(Arbeitsstand 18.06.2025) 

  • Gilde Parkbühne (Speed-Klettern)
  • Leinewelle (Rapid Surfen)
  • Maschsee (Kanu-Polo, Kanu-Sprint, Stand-Up-Paddling)
  • Opernplatz (Beachvolleyball)
  • Rathaus, Platz der Menschenrechte (3x3 Basketball, Bogensport)
  • Rathaus, Bristolweg (Breaking, BMX Flat)
  • Stadionbad (Schwimmen, Wasserball)
  • Steinhuder Meer (Triathlon, Coastal Rowing, Segeln, Speed Windsurfen)
  • Swiss Life Hall (Gewichtheben, Ju-Jutsu, Judo, Karate)
  • ZAG Arena (Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolin)

Aktuelle Informationen zu den Finals

gibt es auch unter: www.diefinals.de