Multisportevent

Finals 2026: Neues Schild im Rathaus kündigt die bevorstehende Veranstaltung an

Im Sommer 2026 wird die Landeshauptstadt Hannover zusammen mit der Region zum Schauplatz des Multi-Sport-Events „Die Finals“. In bis zu 19 Sportarten werden Deutsche Meisterschaften an abwechslungsreichen Orten wie dem Maschsee, dem Sportpark und dem Steinhuder Meer ausgetragen. Um auf dieses bedeutende Großereignis aufmerksam zu machen, weist ab sofort ein Schild im Neuen Rathaus auf das Multisportevent hin. 

Finals 2026

Das bei dieser Gelegenheit an Oberbürgermeister Belit Onay übergebene Schild hat mittlerweile auch einen Platz gefunden: In der Halle des Neuen Rathauses wird die Landeshauptstadt seit dem 17. Juni als Austragungsort der „Finals 2026“ ausgewiesen.

Oberbürgermeister Belit Onay

„Zwar dauert es noch ein gutes Jahr, bis ‚Die Finals‘ stattfinden, aber die Vorbereitungen in unserer Verwaltung sind bereits im vollen Gange. Es ist schön, dass wir jetzt auch an einer prominenten Stelle auf unsere Rolle als Gastgeberstadt hinweisen“, so Oberbürgermeister Belit Onay. „Ich freue mich schon sehr darauf, deutsche Spitzensportler*innen und sportbegeisterte Gäste in Hannover begrüßen zu können und bin mir sicher, dass wir gemeinsam mit allen Menschen in Stadt und Region ein wunderbares Sportfest feiern werden.“

Susanne Blasberg-Bense, Dezernentin für Jugend, Familie und Sport

„‚Die Finals‘ sind eine tolle Gelegenheit, Hannover als Sportstadt zu zeigen. Durch die Live-Übertragungen im Fernsehen werden potentiell Millionen Menschen in ganz Deutschland zuschauen. Das bedeutet für uns und insbesondere die in die Planung sowie spätere Umsetzung involvierten Kolleg*innen große Verantwortung, aber auch eine große Chance“, ergänzt Susanne Blasberg-Bense (Dezernentin für Jugend, Familie und Sport). „Es ist durchaus vorstellbar, dass wir im kommenden Jahr, je näher die Veranstaltung rückt, Unterstützung aus weiteren Teilen der Verwaltung benötigen. Hierzu werden wir dann früh genug auf alle Kolleg*innen zugehen.“

Hintergrund: Was sind „Die Finals“?

Nach dem Vorbild der „European Championships“ werden seit 2019 bei den „Finals“ die Deutschen Meisterschaften zahlreicher Sportarten an einem Wochenende in einer Stadt oder Region ausgetragen. Ziel ist es, durch die Bündelung der Wettbewerbe mehr (mediale) Aufmerksamkeit für olympische und nicht-olympische Sportarten zu schaffen. ARD und ZDF übertragen die Wettbewerbe täglich live im TV sowie in Streams in den Mediatheken, insgesamt kommen so etwa 30 Stunden Sendezeit zusammen. Gastgeberstadt 2025 ist Dresden vom 31. Juli bis zum 3. August.

An welchen Sportstätten welche Sportarten in Hannover stattfinden werden, soll noch im Juni bekannt gegeben werden. Denkbar wären zum Beispiel 3x3-Basketball und Breaking rund ums Neue Rathaus, Kampfsportarten in der Swiss Life Hall, Surfen auf der Leinewelle, Kanu-Sport auf dem Maschsee, Turnen in der ZAG arena, Klettern an der Gilde Parkbühne, Beachvolleyball auf dem Opernplatz, Faustball im Erika-Fisch-Stadion oder Windsurfen auf dem Steinhuder Meer.

Programm auch für Nicht-Sportler*innen

Rund um das Veranstaltungswochenende soll es zahlreiche Mitmachangebote für Zuschauer*innen geben, zum Beispiel auf der geplanten „Finals-Meile“ zwischen Sportpark und Maschsee. Für die Schulen in Stadt und Region sind die „Schul-Finals“ angedacht, in deren Rahmen direkt vor Ort Sportarten zum Ausprobieren und Entdecken angeboten werden. Auch hier werden die genauen Details noch ausgearbeitet.