Hannover gehört zu den fahrradfreundlichsten Städten Deutschlands: Beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erreicht die niedersächsische Landeshauptstadt einen herausragenden zweiten Platz in der Kategorie der Großstädte über 500.000 Einwohner*innen. Mit der Gesamtnote 3,52 liegt Hannover knapp hinter Frankfurt am Main (3,49) und vor Bremen (3,54).
Bundesweiter Radklima-Check mit 213.000 Teilnehmenden
Der ADFC-Fahrradklima-Test wird alle zwei Jahre durchgeführt und gilt als wichtigstes Stimmungsbarometer für die Radverkehrsentwicklung in deutschen Städten. Rund 213.000 Bürgerinnen und Bürger hatten im Herbst 2024 bundesweit die Gelegenheit, ihre Meinung zu Radwegen, Sicherheitsgefühl, Infrastruktur und Service-Angeboten abzugeben. Die Aktion wird maßgeblich vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt.
„Hannover – Lust auf Fahrrad“: Stadt mit Strategie
Mit der Initiative „Hannover – Lust auf Fahrrad“ verfolgt die Stadt seit 2016 eine klar definierte Vision einer nachhaltigen Verkehrskultur. Ziel ist ein Radverkehrsanteil von 25 Prozent bis 2025. Ein wichtiger Meilenstein dabei ist der Ausbau eines stadtweiten Veloroutennetzes, das zentrale Stadtteile über sichere, beschilderte Routen verbindet.
„Diese hervorragende Platzierung zeigt, dass unsere Investitionen in den Radverkehr sich auszahlen. Radfahren in Hannover wird Jahr für Jahr sicherer, angenehmer und selbstverständlicher. Der zweite Platz beim ADFC-Test ist Ansporn, noch weiter Tempo zu machen“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay zu dem Ergebnis.