Kulturnacht

Hannover feiert die Nacht der Museen am 8. Juni

Am 8. Juni ist es wieder soweit: Museen, Kunstvereine und weitere Institutionen öffnen ihre Türen zur Nacht der Museen und zeigen ihre Schätze in ungewöhnlichen Perspektiven und machen Programm mit Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Aktionen zum Mitmachen oder Zusehen, mit Führungen und einer großen Abschlussparty.

Kulturdezernentin Eva Bender und Ole-Christian Koch von der Galerie Koch sowie weitere Vertreter*innen der teilnehmenden Häuser stellten bei einem Pressetermin im Neuen Rathaus das Programm für die Nacht der Museen 2024 vor.

20 Museen, Kunstvereine und weitere Institutionen bieten zur diesjährigen Nacht der Museen am 8. Juni Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen, Vorträge, Lesungen, Kurzfilme, Performances, viel Musik und besondere Aktionen für Kinder. Die Abschlussparty steigt von 22:30 Uhr an in der Cumberlandsche.

"Mit der Nacht der Museen laden die beteiligten Häuser zu ungewöhnlicher Stunde zum entspannten Bummeln ein und bieten neben den Ausstellungen ein vielfältiges Programm für Jung und Alt für einen unschlagbaren günstigen Preis", macht Kulturdezernentin Eva Bender Werbung für den Besuch der diesjährigen Nacht der Museen.

Für die Teilnahme zahlen Museumsnachtbesucher*innen einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Karten gibt in den meisten beteiligten Häusern im Vorverkauf und sind auch während der Museumsnacht erhältlich.

Das aktuelle Programm finden Sie hier:

Museumsnacht

Nacht der Museen 2024

Am 8. Juni ist es wieder so weit! Nur einmal im Jahr gibt es die Gelegenheit am Abend entspannt durch Hannovers Ausstellungshäuser zu flanieren und bekann...

lesen

Die teilnehmenden Häuser:

Architektenkammer Niedersachsen/Lavesstiftung, Cumberlandsche, feinkunst e.V., Galerie Koch, Handwerksform, Kestner Gesellschaft, Kino im Künstlerhaus, Kunstraum Friesenstraße, Kunstverein Hannover, Landesmuseum Hannover, Museum August Kestner, Sprengel Museum Hannover, Stadtbibliothek Hannover, Städtische Galerie KUBUS, Museum Schloss Herrenhausen, RosebuschVerlassenschaften, Villa Seligmann, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, WOK-Küchenmuseum und ZeitZentrum Zivilcourage.

Die Museumsnacht wird vom Kulturbüro organisiert. Unterstützt wird die diesjährige Nacht der Museen von der üstra AG.