14. Juni 2025

Nacht der Museen: Ein Fest der Kultur & Kreativität

In Hannover findet am 14. Juni ab 18 Uhr die diesjährige Nacht der Museen statt, zu der 19 Museen, Kunstvereine und weitere Institutionen einladen. Es werden Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Kreativ-Werkstätten, Kurzfilme, Installationen und viel Musik im UCOM-Jubiläumsjahr geboten. Die Abschlussparty beginnt um 23 Uhr im Schauspielhaus und open air im Kulturhof von Schauspiel- und Künstlerhaus.

Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender

freut sich auf die Museumsnacht: "Einmal noch spät im Museum zu sein – das entfaltet Jahr für Jahr wieder seinen ganz besonderen Reiz. In den beteiligten Häusern gibt es für die großen und kleinen Besucher*innen neben den aktuellen Ausstellungen wieder viel zu entdecken, zu sehen und zu hören zum gewohnt günstigen Preis. Also, runter vom Sofa und rein ins Museum!"

 

Nacht der Museen 2025: Die teilnehmenden Häuser

UNESCO City of Music goes Nacht der Museen

Anlässlich "10 Jahre UNESCO City of Music" sorgt die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) in vielen Häusern mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für eine besondere Atmosphäre – von Live-Konzerten, DJ-Sets bis hin zu Klanginstallationen. Die betreffenden Häuser sind im Programm mit dem "10 Jahre City of Music Hannover"-Logo markiert.

Für die Teilnahme zahlen Museumsnachtbesucher*innen einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren und Inhaber*innen des HannoverAktivPasses haben freien Eintritt. Die Karten gibt es in den meisten beteiligten Häusern im Vorverkauf und sind auch während der Museumsnacht erhältlich.

Unter www.nacht-der-museen-hannover.de und auf den Websites der beteiligten Häuser werden die Programmangebote laufend aktualisiert.

 

Programmvorstellung Lange Nacht der Museen 2025 (v.l.n.r.): Robert und Cornelia Drees, Hans Nolte (Geschäftsführer der HMTG), Eva Bender (Dezernentin für Bildung und Kultur)

Nacht der Museen 2025

Programmflyer

Dateityp: pdf Größe: 689,64 kB

 

Die Museumsnacht wird vom Kulturbüro organisiert. Unterstützt wird die diesjährige Nacht der Museen von der ÜSTRA AG.

 

Die teilnehmenden Häuser:

Architektenkammer Niedersachsen/Lavesstiftung, feinkunst e.V., Galerie Drees, Galerie Koch, Hannover Kiosk, Kestner Gesellschaft, Kino im Künstlerhaus, Kunstraum Friesenstraße, Kunstverein Hannover, Landesmuseum Hannover, Museum August Kestner, Musik Kiosk am Kröpcke, Rosebusch Verlassenschaften, Sprengel Museum Hannover, Städtische Galerie KUBUS, Villa Seligmann, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, WOK-Küchenmuseum und ZeitZentrum Zivilcourage.