„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, junge Menschen entwickeln ein demokratisches Bewusstsein und eine demokratische Haltung insbesondere durch die Erfahrung von Beteiligung. Die U 18-Wahl gibt Jugendlichen die Chance gehört zu werden“, sagt Jugenddezernentin Susanne Blasberg-Bense.
Alle jungen Menschen unter 18 Jahren können ihre Stimme ab 15 Uhr in allen städtischen Jugendzentren und Spielparks abgeben. Auch viele freie Träger und einige öffentliche Einrichtungen wie die Stadtbibliothek machen mit. Der Fachbereich Jugend und Familie richtet im Foyer in der Joachimstraße 8 ebenfalls ein Wahllokal ein. Die Übersicht aller Wahllokale und die Öffnungszeiten – vor allem wegen des Streiks am morgigen Donnerstag – findet man online.
Die Ergebnisse der U18-Wahlen werden durch den Bundesjugendring noch vor der Bundestagswahl am Montag, 17. Februar, veröffentlicht und sind dann ebenfalls online zu sehen.
Die U18-Wahl folgt denselben Prinzipien wie die Bundestagswahl: Sie ist frei und geheim, hier können Eltern also nicht mitwirken. Wer lesen kann und für sich eine Meinung zur Wahl hat, ist herzlich eingeladen, ihre oder seine Stimme abzugeben. Gewählt wird mir nur einer Stimme: Die Direktkandidat*innen stehen im Gegensatz zur „echten“ Bundestagswahl nicht auf dem Wahlzettel; der Rest ist aber bei beiden Wahlen gleich.
„Natürlich wäre die Herabsetzung des Wahlalters für die Bundestagswahl analog zur Kommunal- und Europawahlen ein weitaus stärkerer Schritt in Richtung Jugendbeteiligung“, regt Stadtjugendpfleger Mathias Pohl an. „Mit der U18-Wahl wird jungen Menschen aber immerhin eine öffentliche Stimme gegeben. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, vor allem in Bezug auf das Abstimmungsverhalten junger Menschen im Stadtgebiet.“
Die Landeshauptstadt Hannover unterstützt dieses Projekt seit mehreren Jahren durch Aktionen in der Kinder- und Jugendarbeit: „Die Kinder- und Jugendarbeit leistet hier an nahezu 50 Standorten in der Landeshauptstadt einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen“, sagt Fachbereichsleiter Gunnar Czimczik. „Ich bin sehr dankbar, dass es uns in Hannover so kurzfristig gelungen ist, flächendeckend Wahllokale zur U18-Wahl anzubieten. Ohne die Unterstützung der freien Träger in Hannover wäre das nicht möglich gewesen.“
Alle weiteren Informationen zur U18-Wahl in Hannover finden sich auch hier.