Die Landeshauptstadt Hannover hat die umfangreichen Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in der Sporthalle Sahlkamp planmäßig abgeschlossen. Im April und Mai 2025 wurden die Arbeiten durch den Fachbereich Gebäudemanagement durchgeführt. Seit Anfang Juni 2025 steht die Halle nun wieder uneingeschränkt für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung.
Was wurde in der Sporthalle gemacht?
Folgende Arbeiten gehörten zu den Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten:
- Der Hallenbodenbelag ist vollständig erneuert worden.
- Ein Wasserschaden in den Duschbereichen ist fachgerecht beseitigt.
- Trockenbauarbeiten sowie die Anbringung von Sanierungsputz in Fluren und ausgewählten Umkleiden sind erfolgt.
- Malerarbeiten im Foyer, in den Fluren und in der Sporthalle trugen zur umfassenden Aufwertung der Sportstätte bei.
Was hat die Sanierung der Sporthalle gekostet?
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 200.000 Euro. Die Sporthalle wird von mehreren Schulen sowie von Sportvereinen – insbesondere für den Handballsport – intensiv genutzt.
Moderne, sichere Bedingungen für Nutzende
„Mit der Sanierung der Sporthalle Sahlkamp schaffen wir moderne und sichere Bedingungen für alle Nutzerinnen und Nutzer – ob im Schul- oder Vereinssport. Ich danke allen Beteiligten für die termingerechte und qualitätsvolle Umsetzung“, so Jörg Gronemann Fachbereichsleiter Gebäudemanagement.