Straßenverkehr

Weitere Tempo-30-Abschnitte folgen

Die Stadt Hannover richtet zusätzliche Tempo-30-Abschnitte ein und nutzt dabei die neuen Möglichkeiten aus der Straßenverkehrsordnung. Mit 24 Abschnitten sollen Lücken geschlossen werden.

Auf diesem Abschnitt gilt Tempo 30.

Die Walderseestraße und der Altenbekener Damm haben im Januar 2025 den Beginn eingeläutet. Es geht weiter: Die Ausweitung der Tempo-30-Abschnitte auf Straßen in Hannover wird voraussichtlich im dritten Quartal beendet sein.

Vorreiterrolle von Hannover

Hannover hat als erste Großstadt im Bundesgebiet auf einigen längeren Streckenabschnitten von Hauptstraßen die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer reduziert. Das ist konsequent: Hannover ist Gründungsstadt der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ und verzeichnet damit Erfolge. Mittlerweile über 1.400 Kommunen aus der gesamten Bundesrepublik sind der Initiative beigetreten. Sie haben wesentlich auf die Bundesregierung eingewirkt und ihren Teil dazu beigetragen, dass das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung novelliert wurden.

„Ein gleichmäßigerer Verkehrsfluss bei 30 km/h reduziert Stickoxide und Feinstaub – ein nachgewiesener Gewinn für das städtische Klima. Und mit Tempo-30-Abschnitten gewinnen wir Sicherheit, der Lärm wird reduziert und das bedeutet mehr Lebensqualität für die Bürger*innen – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Belit Onay. Alle Verkehrsteilnehmer*innen profitierten gleichermaßen, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

24 zusätzliche Verbindungsstrecken

Auf rund 150 Teilabschnitten vor Schulen, Kitas, Altenheimen und Krankenhäusern darf bereits jetzt nur mit Tempo 30 gefahren werden. Durch die neue 500-Meter-Regel lassen sich nun 24 dieser Abschnitte lückenlos verbinden – etwa auf der Walderseestraße, dem Altenbekener Damm, der Göttinger Chaussee und der Stresemannallee.

Tempo 30 an 32 weiteren Fußgängerüberwegen

Von 115 Fußgängerüberwegen an Tempo-50-Straßen in Hannover waren bislang 50 bereits auf 30 km/h beschränkt. Stadtbaurat Thomas Vielhaber dazu: „Unsere aktuelle Prüfung ergab, dass an 32 weiteren Übergängen – unter anderem in der Berliner Straße, Lavesstraße, Vahrenwalder Straße und Am Listholze – im Vorlauf nun ebenfalls Tempo 30 eingerichtet werden kann. An den restlichen Standorten sorgt die bestehende Stop- bzw. Vorfahrt-Beschilderung bereits für ausreichend geringe Geschwindigkeiten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit vor allem der Fußgänger*innen und des Schulverkehrs."

Änderung der StVo-Novelle

Mit der StVO-Novelle 2024 dürfen Kommunen Tempo 30 jetzt generell auch dort anordnen, wo es dem Verkehrsfluss und dem Klimaschutz dient – und Verbindungsabschnitte bis 500 Meter zusammenfassen, zuvor galt das nur für 300 Meter. Das bedeutet: lückenlose Verkehrsberuhigung in Wohnquartieren, vor Schulen, Kitas, Altenheimen oder an stark frequentierten Fußgängerüberwegen – ohne umständliche Sondergenehmigungen.

Wo werden neue Tempo-30-Abschnitte über Verbindungsstrecken (Teilstücke) eingerichtet?

  • Walderseestraße
  • Altenbekener Damm
  • Ferdinand-Wallbrecht-Straße
  • Im Heidkampe
  • Pasteurallee
  • Abelmannstraße
  • Alte Stöckener Straße
  • Alt Vinnhorst
  • Am Fuhrenkampe
  • Berckhusenstraße
  • Gollstraße
  • Göttinger Chaussee
  • Hogrefestraße
  • Hoher Weg
  • In der Steinbreite
  • Pfarrstraße
  • Niedersachsenring
  • Schierholzstraße
  • Stresemannallee
  • Jahnplatz
  • Stammestraße
  • Dragonerstraße
  • Jordanstraße

An welchen Fußgängerüberwegen werden Tempo-30-Abschnitte eingerichtet?

  • Am Listholze 31
  • An der Breiten Wiese (Abzweig Hannoversche Straße)
  • Berckhusenstraße (Ecke Lathusenstraße)
  • Bergfeldstraße (Abzweig Hamelner Chaussee)
  • Berliner Straße (Abzweig B65)
  • Brabeckstraße (Abzweige Schnellweg (4x))
  • Braunstraße 2
  • Celler Straße (Abzweig Herschelstraße)
  • Ferdinand-Wallbrecht-Straße 90
  • Haltenhoffstraße (Einmündung Herrenhäuser Straße)
  • Hermann-Ehlers-Allee (Abzweig Empelder Straße)
  • Hofackerstraße (Abzweig Hamelner Chaussee)
  • Humboldtstraße 16
  • Jordanstraße 18
  • Kugelfangtrift (Ecke Peter-Strasser-Allee)
  • Lavesstraße 68
  • Mainzer Straße (Ecke Gustav-Brandt-Straße)
  • Melanchthonstraße 57
  • Melanchthonstraße 7
  • Osterfelddamm (Abzweig Hannoversche Straße)
  • Peiner Straße 8
  • Ricklinger Straße (Ecke Deisterstraße)
  • Sahlkamp 21
  • Scheidestraße 22
  • Stelinger Straße (Einmündung Mecklenheidestraße (2x))
  • Sudetenstraße (Einmündung Brabeckstraße)
  • Theaterstraße 1
  • Vahrenwalder Straße (Abzweig Alter Flughafen)