Kestner Gesellschaft

Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Über Hannah Arendt

Die Gruppenausstellung vom 19. Oktober bis zum 16. März 2025 in der Kestner Gesellschaft ist eine Reminiszenz an Hannah Arendts Essaysammlung mit dem Titel „Between Past and Future“.

Lerato SHADI, Batho ba me, 2020

„Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Über Hannah Arend.“ ist eine Reminiszenz an Hannah Arendts 1961 in den USA erschienene Essaysammlung mit dem Titel „Between Past and Future“, welche für die deutsche Ausgabe später noch erweitert wurde. Dabei untersucht Arendt elementare politisch-philosophische Begriffe wie Autorität, Freiheit und Revolution, wobei sie weitere politische Fragen reflektiert beispielsweise im Hinblick auf Erziehungskrisen oder die Beziehungen zwischen Politik und Kultur. In diesem Band befasste sich Arendt mit „acht Übungen des politischen Denkens“, die als Fokus dieser Ausstellung dienen.

Acht Übungen des politischen Denkens

1. Tradition und die Neuzeit
In diesem Kapitel der politischen Übung geht es um Vertreibung, Staatenlosigkeit und soziale Entfremdung sowie das Unbehagen und die Unsicherheit, die diese Bedingungen hervorrufen. Mit dabei: Siah ARMAJANI, Thomas BAYRLE,  Véronique FILOZOF, Vivienne KOORLAND, Jo SPENCE 

2. Das Konzept der Geschichte
Unter diesem Titel geht es um Gewalt, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft; die Geschichte als „menschengemachter Prozess“, als ein von den Machthabern gesteuertes Konstrukt. Mit dabei: Peter KENNARD

3. Was ist Autorität?
Hier geht es um strukturellen Antagonismus und alltägliche Diskriminierung – Gedanken, Blicke, angedeutete Urteile, die in einem Umfeld gedeihen, in dem explizitere Handlungen der Ungleichheit geächtet worden sind. Mit dabei: Lili DUJOURIE, Everlyn NICODEMUS, Lerato SHADI

4. Was ist Freiheit?
Unter dieser Frage werden u.a. die Themen Trauma und Mitgefühl, die Untersuchung der historischen und psychologischen Landschaft der generationenübergreifenden Erinnerung sowie der Gemeinschaft und der weiblichen Subjektivität beleuchtet. Mit dabei: Bracha L. ETTINGER 

5. Die Krise in der Erziehung
Hier geht es um Erziehung sowie Bildung – als Liebe zur Welt und Verantwortung für diese und um sie vor dem Untergang zu bewahren; ebenfalls im Fokus stehen Nachlässigkeit und Vergessen sowie die Bildung als sozialer Raum, als institutionalisierter Ort der Interaktion zwischen bereits „Geformten“ und „Neuankömmlingen“. Mit dabei: Eleanor ANTIN), Siân DAVEY

6. Die Krise in der Kultur 
Die Kultur ist in der Krise, wenn wir aufhören, uns um die Welt zu kümmern – um die Nachhaltigkeit der Kunst, die die Welt darstellt. Mit dabei: Renate BERTLMANN, Annette MESSAGER,, Pamela ROSENKRANZ

7. Wahrheit und Politik
Hier wird Politik als Lebensbereich menschlicher Freiheit gezeigt, als kollaborative Welterschaffung und intersubjektive Solidarität – im Gegensatz zu Forderungen nach Wahrheitsfindung. Mit dabei: ULAY (Frank Uwe Laysiepen), Allan SEKULA, USA, Aleksandra DOMANOVIĆ

8. Die Eroberung des Weltraums
Im Mittelpunkt stehen die Ethik der Wissenschaft oder das Versprechen des unendlichen Fortschritts. Die Eroberung des Weltraums und die Größe des Menschen oder die Würde der Menschheit – eine komplizierte Beziehung ... Mit dabei: Sylvia PLIMACK MANGOLD, Elaine REICHEK, Carey YOUNG 

Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit Richard Saltoun Gallery, London.

Termine

19.10.2024 bis 16.03.2025 ab 11:00 bis 18:00 Uhr
dienstags mittwochs freitags samstags sonntags

19.10.2024 bis 30.10.2024 ab 11:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags

31.10.2024 ab 11:00 bis 18:00 Uhr

01.11.2024 bis 23.12.2024 ab 11:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags

26.12.2024 ab 11:00 bis 18:00 Uhr

27.12.2024 bis 16.03.2025 ab 11:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags

Die Veranstaltung findet nicht statt am:

24.12.2024 bis 25.12.2024

31.12.2024

Ort

Kestner Gesellschaft
Goseriede 11
30159 Hannover