Bühnen

Messa da Requiem

Giuseppe Verdis monumentale Totenmesse steht in einer szenischen Bearbeitung von Elisabeth Stöppler auf dem Spielplan der Staatsoper Hannover.

Das Opernhaus

Regisseurin Elisabeth Stöppler kehrt nach Hannover zurück und forscht – nach „Trionfo. Vier letzte Nächte“ mit Musik von Georg Friedrich Händel und Arrigo Boitos „Mefistofele“ – erneut nach Momenten des Übergangs: zwischen Diesseits und Jenseits, Wut und Verzweiflung, Trost und Liebe. Ihre szenische Bearbeitung von Giuseppe Verdis Requiem, dirigiert von James Hendry, weitet den Gedankenraum bis zu den schwer greifbaren Rändern menschlichen Daseins. Im Raum des Theaters, das sich die Mitwirkenden und das Publikum teilen, werden die großen Themen behutsam aufgegriffen – und in Fragen verwandelt. Denn das Mysterium des Lebens kennt mehr Fragen als Antworten ...

Schwebende Nachdenklichkeit

„Messa da Requiem“ basiert auf Verdis gewaltiger Totenmesse, die er in den 1870er Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Opernkomponist schrieb. Sie ist gekennzeichnet von schwebender Nachdenklichkeit: Wie Nebelschwaden hängen die Gesänge des Chores über den Orchesterklängen, vier Solist:innen erheben ihre Stimme zu Klage und Gebet. Und immer wieder durchbricht die Verzweiflung des Jüngsten Gerichts wie Hammerschläge die Ruhe.

Termine

31.05.2024 ab 19:30 Uhr

02.06.2024 ab 18:30 Uhr

05.06.2024 ab 19:30 Uhr

09.06.2024 ab 16:00 Uhr

12.06.2024 ab 19:30 Uhr

15.06.2024 ab 19:30 Uhr

18.06.2024 ab 19:30 Uhr

21.06.2024 ab 19:30 Uhr

Ort

Opernhaus Hannover
Opernplatz 1
30159 Hannover

Regulär

21,50-69,50 €

Ermäßigt

ab 5 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren
In lateinischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren