Lesungen & Vorträge

Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf liest am 31. Januar 2026 in Hannover in der Apostelkirche aus seinem neuen Kriminalroman „Ostfriesenerbe“.

Viele seiner Bücher wurden bereits verfilmt: Klaus-Peter Wolf

Inhaltsangabe zum Buch „Ostfriesenerbe“

„Ostfriesenerbe“ ist der 20. Fall für Ann Kathrin Klaasen. Ostfrieslands berühmteste Kommissarin steht dieses Mal vor der größten Herausforderung ihrer bisherigen Karriere:

Eine ganze Stadt gerät in Panik, als Radio Nordseewelle am frühen Morgen den Fund zweier Leichen meldet. Die eine wurde vor dem berühmten Teemuseum in der Norder Innenstadt abgelegt, die andere im neu eröffneten Krimimuseum. Schon sprechen die ersten vom „Museumsmörder“ und fragen sich, wo und wann er wieder zuschlagen wird. Doch als Ann Kathrin Klaasen die Leiche von Helga Bornemann sieht, weiß sie, dass hier etwas viel Größeres auf dem Spiel steht und dieser Fall zu einem Wendepunkt in ihrem Leben und ihrer beruflichen Laufbahn werden wird.

Musikalisch wird der Leseabend von Bettina Göschl begleitet. Kartenbestellung per E-Mail an kontakt@leuenhagen-paris.de oder telefonisch unter 0511 – 31 30 55.

„Ostfriesenerbe“ – der neue Kriminalroman von Klaus-Peter Wolf

Über den Autor Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren und lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.

Termine

31.01.2026 ab 19:30 Uhr

Ort

Apostelkirche
An der Apostelkirche 1
30161 Hannover

Regulär

16 €