Get together ab 18 Uhr, die Tour startet um 20 Uhr am Klagesmarkt, wo die Teilnehmer gegen 22:15 Uhr wieder eintreffen werden.
Streckenverlauf
Start: Am Klagesmarkt, Otto-Brenner-Straße, Brühlstraße, Königsworther Platz, Nienburger Straße, Schneiderberg, Schaufelder Straße, Rehbockstraße, An der Lutherkirche, Kopernikusstraße, Philipsbornstraße, Vahrenwalder Straße, Hamburger Allee, Raschplatzhochstraße, Berliner Allee, Schiffgraben, Fritz-Behrens-Allee, Adenauerallee, Theodor-Heuss-Platz, Clausewitzstraße, Kleefelder Straße (Fahrradstraße), Lönsstraße, Bultstraße, Stadtstraße, Marienstraße, Braunschweiger Platz, Bischofsholer Damm, Lindemannallee, Altenbekener Damm, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, Kurt-Schwitters-Platz, Willy-Brandt-Allee, Friedrichswall, Friederikenplatz, Lavesallee, U-Turn Höhe Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee, Friederikenplatz, Karmarschstraße, Osterstraße, Friedrichswall, Aegidientorplatz, Schiffgraben, Berliner Allee, Raschplatzhochstraße, Hamburger Allee,
Celler Straße, Ziel: Am Klagesmarkt
Wer kann teilnehmen?
Alle Radfahrer in Hannover sind eingeladen, bei der Velo City Night mitzuradeln. Bei gemütlichen Tempo wird nur auf der Straße, nicht auf den Fuß-oder Radwegen gefahren. Alle Teilnehmer fahren hinter dem Führungsfahrzeug der Polizei, am Ende des Feldes fährt ein Schlussfahrzeug der Polizei. Langsame Fahrer, die dem Tempo des Feldes nicht folgen können und vom Schlussfahrzeug überholt werden, können nur noch im Rahmen der Regeln der Straßenverkehrsordnung weiterfahren.
Bei der Velo City Night fahren viele Radfahrer auf engem Raum, so dass es zu Situationen kommen kann, die im normalen Radverkehr nicht vorkommt. Die Veranstalter empfehlen deshalb, einen Helm zu tragen.
Die Veranstalter bieten ab 18 Uhr ein Programm zum Thema Fahrrad mit Gesprächspartnern, Showprogramm, Musik und Getränken an. Um 20 Uhr fällt dann der Startschuss zur Tour, mit Hilfe der Polizei und der Ordner wird die Strecke für den Autoverkehr gesperrt. Rote Ampeln stellen an diesem Abend kein Hindernis dar. Bitte auf keinen Fall das Führungsfahrzeug der Polizei überholen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Velo City Night kostet pro Teilnehmer drei Euro, um die Organisationskosten für Planung und Durchführung der Velo City Nights zu decken.