Du bist auf der Suche nach einem zukunftsorientierten Beruf? Du möchtest alles am Laufen halten und hast keine Angst vor Digitalisierung? Möchtest Du ein*e Anlagenmechaniker*in 4.0 sein? Dann bist Du unser*e Auszubildende*r!
Was Dich erwartet
Für 3,5 Jahre kannst Du ab dem 01.08.2021 unser*e Auszubildende*r im Fachbereich Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Hannover sein. Wir bringen Dir während der Ausbildung das komplette Spektrum der Gebäudetechnik näher. Dazu gehören Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikinstallationen sowie Arbeiten mit regenerativen Energietechniken. Wir sind im Stadtgebiet Hannover tätig und betreuen dort ca. 820 Gebäude, z. B. Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude. Dabei sorgen wir für funktionierende Heizungen und fließendes Wasser. Nebenbei gehört auch der Betrieb aller Brunnen in der Landeshauptstadt Hannover zu unseren Aufgaben.
Was Du erreichen kannst
ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen und die Fertigkeit und Sicherheit zur praktischen Anwendung dieses Wissens
abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik
Was hast Du für Vorteile
eine geplante Übernahme nach der Ausbildung für mindestens ein Jahr
geregelte Arbeitszeiten
eine hohe Ausbildungsvergütung
persönliche Betreuung rund um die Ausbildung und die Arbeit
ein großes und junges Team von sechs Azubis in verschiedenen Lehrjahren
Lernen im Team und mit Unterstützung ggf. in Form von Nachhilfe
die Förderung nach deinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen
Zusatzlehrgänge (z. B. Schweißpass) ohne Kosten für Dich
eine vergünstigte GVH-Card
Was Du mitbringst
einen guten Schulabschluss
gutes Arbeits- und Sozialverhalten
handwerkliches Geschick
technisches Verständnis
körperliche Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Pünktlichkeit
die Bereitschaft, den Führerschein während der Ausbildungszeit zu erwerben
Wie du einen Platz bekommst du
Du durchläufst ein Auswahlverfahren mit schriftlichem Test und Vorstellungsgespräch.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal (siehe Link unten) oder richte Deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, letzte drei Schulzeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 19.44-2020-03-ADZ bis spätestens 31.10.2020 direkt an das Sachgebiet Personal (19.01), Fachbereich Gebäudemanagement, Aegidientorplatz 1, 30159 Hannover.
Was ist noch wichtig
Die Stadtverwaltung ist bemüht, den Anteil von weiblichen Nachwuchskräften sowie von Beschäftigten mit interkulturellem Hintergrund zu erhöhen und ist deshalb besonders an Bewerbungen dieser Personengruppen interessiert. Schüler*innen mit interkulturellem Hintergrund werden ausdrücklich ermutigt sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Auswahl der Auszubildenden richtet sich allein nach dem erfolgreichen Bestehen des Auswahlverfahrens. Einzelne Schulzeugnisnoten werden nicht in die Auswahl einbezogen.
Weitere Informationen
Informationen über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhältst Du hier:
Du hast Fragen und/oder möchtest mehr über den Beruf der*des Anlagenmechanikerin*Anlagenmechanikers erfahren? Dann kannst du dich gerne direkt an den Ausbilder Herrn Austein unter 0511 / 168-42489 wenden.
Wenn Du Dich über das Bewerbungsverfahren erkundigen möchtest, dann melde Dich bei Frau Lieder: 0511 / 168-37856.