Stadtgärtnerei Hannover
Ausbildung zur*zum Gärtner*in im Zierpflanzenbau
Büros, Krankenhäuser, Hallenbäder oder Schulen werden mit verschiedenen Pflanzsystemen ausgestattet und nach Pflegeplan regelmäßig gewartet.
Mobiles Grün wie Solitärkübelpflanzen werden in einem speziellen Gewächshaus für die kommende Sommersaison überwintert. Für diese Tätigkeiten stehen modernste Geräte, Maschinen und Gewächshaustechnik mit einer Computerregeltechnik zur Verfügung.
Biologische und chemische Pflanzenschutzmaßnahmen werden nach den Regeln des integrierten Pflanzenschutzes durchgeführt.
Die Ausbildung im Betrieb

Auszubildende in der Stadtgärtnerei.
Es wird in drei betrieblichen Jahren ausgebildet. Eine Verkürzung der Lehrzeit ist bei durchweg guten Leistungen nach der Zwischenprüfung auf Antrag möglich.
Es gibt einen Grund- und Aufbaulehrgang für Technik an der Deula Schule in Nienburg und einen Grund- und Aufbaulehrgang Zierpflanzenbau in Bad Zwischenahn.
Zusätzlich bieten wir einmal wöchentlich einen betrieblichen Mathematikkurs an. Ein Sozialdienst und die Abteilung für Qualifizierung unterstützt zusätzlich bei Bedarf.
Voraussetzungen: | Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss und körperliche Fitness |
Ausbildungsbeginn: | zum 01.08. eines Jahres |
Bewerbungsschluss: | 31.12.2022 |
Die Berufsschule und Prüfungen
Der Berufsschulunterricht findet in Hannover Ahlem statt. Im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Tag.
Die Zwischenprüfung findet zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt, die Abschlussprüfung im letzten Ausbildungsjahr vor dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Hannover.
Das Stammpersonal
Zur Unterstützung während der Ausbildung stehen ein Gärtnermeister, drei Gärtner*innen und zwei Floristen*innen zur Verfügung.
Fragen zur Ausbildung bitte an:
Anschrift für Bewerber*innen
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
OE 67.00 z. Hd. Herrn Jörg Teschner
Arndtstraße 1
30167 Hannover
Tel. 0511-168-34166
E-Mail 67.00@Hannover-Stadt.de