Du hast einen guten Schulabschluss, bist gut in Mathe und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann komm' zu uns!
Was dich erwartet
Für drei Jahre kannst Du unser*e Auszubildende*r im Fachbereich Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Hannover sein. Bauzeichner*innen setzen die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekt*innen sowie Bauingenieur*innen um und erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Bau.
Wir bringen Dir während der Ausbildung das komplette Spektrum des Bauzeichnens im Bereich Hochbau näher. Dabei erhältst Du neben den zeichnerischen Tätigkeiten auch einen Einblick in den praktischen Baubetrieb der Baumaßnahmen innerhalb der Stadt Hannover.
Welche Vorteile du hast
eine geplante Übernahme nach der Ausbildung für mindestens ein Jahr
geregelte Arbeitszeiten
eine hohe Ausbildungsvergütung
persönliche Betreuung rund um die Ausbildung und die Arbeit
Praxiswochen in anderen spannenden technischen Bereichen der Stadtverwaltung
Zusatzlehrgänge ohne Kosten für Dich
eine vergünstigte GVH-Card
Was du mitbringst
ein gutes mathematisches Verständnis
technisches Verständnis
gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Lernbereitschaft
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
den sicheren Umgang am PC (fachspezifische EDV-Programme sind zu erlernen)
Wie du einen Platz bekommst
Du durchläufst ein Auswahlverfahren mit schriftlichem Test und Vorstellungsgespräch.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich online über das Bewerbungsportal (siehe Link unten) oder richte Deine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, letzte drei Schulzeugnisse) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 19.23-2022-02-ADZ bis spätestens 31.10.2022 direkt an das Sachgebiet Personal (19.01), Fachbereich Gebäudemanagement, Aegidientorplatz 1, 30159 Hannover.
Was noch wichtig ist
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Informationen über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhältst Du hier:
Du hast Fragen und/oder möchtest mehr über den Beruf der*des Bauzeichners*in erfahren? Dann ruf‘ einfach an: Frau Meißner, Tel. 0511/168-31962.
Wenn Du Dich über das Bewerbungsverfahren erkundigen möchtest, dann melde Dich bei Herrn Heidelmann, Tel. 0511/168-37856. Der Bewerbungsschluss war am 31.10.2022.