Ausbildungsmesse

Lange Nacht der Berufe

Bei der 14. Langen Nacht der Berufe am 22. September 2023 geht es wieder um spannende Perspektiven. Geöffnet ist von 17 bis 22 Uhr im Neuen Rathaus Hannover.

Azubis, Studierende und Fachleute im Gespräch mit Interessierten.

Für Schüler*innen geht es wieder auf Entdeckungsreise in die berufliche Zukunft. Die Landeshauptstadt Hannover veranstaltet zusammen mit der Region Hannover und der Agentur für Arbeit Hannover die "14. Lange Nacht der Berufe".

.

Mehr als 100 Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen sowie Schulen und Universitäten zeigen, was sie rund um die berufspraktische und schulische Ausbildung zu bieten haben.

Mit ihren Mitmach-Aktionen und praktischen Übungen stellen die Aussteller*innen die jeweiligen Ausbildungsberufe im Neuen Rathaus vor und geben damit wertvolle Impulse und Inspirationen für die Berufswahl.

Ausbilder*innen, Studienberater*innen, Führungskräfte, Studierende und Azubis stehen Rede und Antwort und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hannover ist wieder direkt im Neuen Rathaus dabei.

Berufe werden einen Abend lang erlebbar 

Unter dem Motto "Probiere dich aus!" werden die Berufe durch die Mitmach-Aktionen und praktischen Übungen erlebbar gemacht – nicht zuletzt auch, um Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden:

  • Wähle ich eine schulische oder klassisch betriebliche Ausbildung?
  • Welcher Beruf entspricht meinen Stärken?
  • Welche Anforderungen hat mein Traumberuf?
  • Entspricht der gewählte Beruf meinen Vorstellungen?
  • Wie groß sind die Chancen, einen Ausbildungsplatz in der jeweiligen Berufsgruppe zu erhalten?
  • Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf?

Gemeinsam mit Eltern und Freunden gilt es, Fähigkeiten zu entdecken, Stärken zu entwickeln und daraus die eigene berufliche Perspektive zu bauen – so wie die mehr als 100.000 Besucher*innen, die sich seit 2007 während der Langen Nacht der Berufe inspirieren lassen haben. Jahr für Jahr werden dabei Kontakte geknüpft und Zukunftspläne geschmiedet.

Die Lange Nacht der Berufe ist ein Top-Event für alle, die wissen wollen, wohin die berufliche Reise geht.

Förderung und Kooperation

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Region Hannover. Die Agentur für Arbeit unterstützt als Kooperationspartner.

Kontakt

Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Personal & Organisation
OE 18.1 Lange Nacht der Berufe
Miriam Schmidt

Trammplatz 2
30159 Hannover
+49 511 168-41024
E-Mail: 18LangeNachtderBerufe@Hannover-Stadt.de
www.lange-nacht-der-berufe.de