
Studium
Studieninteressierte Flüchtlinge
Hier gibt es Infomaterial für alle Flüchtlinge, die ein Studium beginnen oder ein in ih... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Rund 50.000 Studierende lernen derzeit an Hannovers Hochschulen.
Ziel der Reihe ist es, an unterschiedlichen Orten in der Stadt und an den Hochschulen, in lockerer Atmosphäre Einblicke in andere Forschungsdisziplinen zu bekommen und internationale Kontakte und Netzwerke über das eigene Hochschulleben hinaus auf- und auszubauen.
Sieben Einladungen gibt es in diesem Wintersemester. Das Studentenwerk Hannover erwartet Gäste zu den Wohnhausmusiktagen. Das Senior Student Partnership Projekt der Leibniz Universität lädt ein zum vorweihnachtlichen Plätzchen backen. In der Hochschule für Musik, Theater und Medien gibt es ein ERASMUS Konzert. Die Medizinische Hochschule und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover führen durch ihre Skills Labs. Und schließlich wird im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (Nife) der Frage auf den Grund gegangen: „Biomedizintechnik – Was ist das?“
Im Wintersemester 2018/2019 präsentiert sich Hannoversity anders. Es gibt kein eigenständiges Programm, aber dafür den November der Wissenschaft. Vom 1. – 21. November gibt es in diesem Jahr wieder bei über 150 Veranstaltung an über 70 Orten die Möglichkeit, Einblicke in Studium, Forschung und Wissenschaft zu bekommen und dabei auch hinter die Fassade anderer Hochschulen zu blicken. Besonders ist in diesem Jahr, dass einige Veranstaltungen sowohl auf Deutsch und Englisch oder ausschließlich auf Englisch stattfinden.
Am 1. November 2017 startete Oberbürgermeister Stefan Schostok die Reihe HannoVersity im Neuen Rathaus. Gemeinsam wurde das Rathaus erkundet (Führung auf Deutsch und Englisch). Anschließend hat die Landeshauptstadt ein zu einem "get-together" bei Getränken und Snacks eingeladen.
HannoVersity ist Teil des Handlungsprogramms "Willkommenskultur für internationale Studierende". Zwei Jahre lang hat Hannover als Pilotregion strategische Ziele und Projekte erarbeitet, um die Willkommenskultur für internationale Studierende zu verbessern. Mit dabei: Hochschulen, Studentenwerk, Agentur für Arbeit, Gesellschaft für Bauen und Wohnen und Landeshauptstadt Hannover. 64 Maßnahmen wurden entwickelt in den Handlungsfeldern Wohnen, Studienfinanzierung, Integration, Diversity und Antidiskriminierung, Perspektiven – Bleiben oder gehen? sowie Hochschulzugang für geflüchtete Menschen. Die Moderation des Prozesses lag in den Händen der Bertelsmann Stiftung.
International beispielhafte Kooperation von Hochschulen, Wissenschaft und Gesellschaft. mehr...
Kurz vor Beginn des Wintersemesters 2018/2019 ruft die Initiative Wissenschaft Hannove... mehr...
Seit zehn Jahren verbindet Hannovers Wissenschafts-Netzwerk Hochschulen, Wissenschaft u... mehr...
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter