Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Finale des Debattenturniers 2023

Der öffentliche Debattenwettstreit im Rahmen den Knowembers 23 geht am 18. November im Schloss Herrenhausen ins Finale.

Wer bekommt am meisten Zuspruch?

Darum geht's

Der gesellschaftliche Diskurs leidet unter einer abnehmenden Bereitschaft, auch Meinungen gelten zu lassen, die der eigenen Position widersprechen. In Filterblasen verstärken sich radikale Polarisierungen, und in Talkshows fallen sich die Gäste ins Wort. Diesem antidemokratischen Verfall der Redekultur wirken Debattierclubs entgegen. Wer hier erfolgreich sein will, muss aufmerksam zuhören können, muss die eigenen Argumente auf jene abstimmen, die das Gegenüber präsentiert. Debattierclubs schulen nicht nur Argumentationsgeschick und Präsentationsfähigkeit, sondern stärken die demokratische Kultur des argumentativen Wettstreits. Im Fokus stehen dabei Werte wie intellektuelle und soziale Toleranz, Respekt vorm Gegenüber und sportliche Fairness. Seien Sie ab 19.30 Uhr dabei, wenn die drei Gewinnerinnen und Gewinner der Vorrunde im ultimativen Wettstreit ihre argumentativen Kräfte messen – und die Jury am Ende den Sieger oder die Siegerin kürt.

Veranstaltung auf Video

Die Veranstaltung kann hier live verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLC3muE66d8MWxVeVLL6oMXtaJc6Hc5M4L 

Teilnehmende

  • Begrüßung Dr. Henrike Hartmann, stellv. Generalsekretärin, VolkswagenStiftung
  • Prof. Dr. Volker Epping, Präsident, Leibniz Universität Hannover
  • Daniel Pflieger, Debattierclub Hannover
  • Die Gewinner bzw. Gewinnerinnen der 3 Vorrunden 

Für Kinder geeignet?

nein

Barrierefrei?

ja, für Rollstuhlfahrer geeignet

Link zur Veranstaltung

https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen 

Veranstalter

VolkswagenStiftung

Termine

18.11.2023 ab 19:30 bis 22:00 Uhr

Ort

Xplanatorium Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Siegerehrung mit anschließendem Empfang
In Zusammenarbeit mit dem Debattierclub Hannover und der Leibniz Universität Hannover