Herrenhäuser Gärten Verwaltung
Herrenhäuser Straße 4
,30419 Hannover
+49 511 168-34000
+49 511 168-47374
300 Jahre Große Fontäne
Das Museum Schloss Herrenhausen kann aufgrund der aktuellen Situation nicht besucht werden. Texte und Abbildungen zur Sonderausstellung sind auf dieser Ho...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
„recht was Königliches…“ – Anlässlich des Jahrestags der Fontäne im Garten der hannoverschen Sommerresidenz thematisiert die Ausstellung die Bedeutung de...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Der Garten der Sommerresidenz Herrenhausen war für die Welfenherzöge ein bedeutender Bestandteil ihrer fürstlichen Repräsentation. Wasserspiele wurden sch...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Durch die Personalunion gelangt englisches Ingenieurswissen nach Hannover.
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Entwicklungen der Fontänentechnik bis heute
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
In Barockgärten gehörte Wasser zu den prägenden Gestaltungselementen. Springbrunnen, Wasserbecken, Kanäle und Gräben setzten optische Akzente. Sie betonte...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Der Hofgelehrte Leibniz erhielt 1696 den Auftrag, die Wasserkünste Herrenhausens zu verbessern. Er schwärmte von Wasserspielen „so gut als zu Tivoli oder...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Strahlkraft – Die Große Fontäne ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hannovers. Sie ziert Souvenirs wie Ansichtsporzellan, Postkarten und heute so...
lesen300 Jahre Große Fontäne Herrenhausen
Sauberes Wasser war im 17. und 18. Jahrhundert ein kostbares Gut. In Städten und auf dem Land dienten Bäche, Flüsse, Seen und Brunnen der Wasserversorgung...
lesenPublikation
Das Buch ist im Museum Schloss Herrenhausen und im Historischen Museum am Hohen Ufer käuflich zu erwerben.
lesen