Landschafts- und Gartenbilder sowie Naturpoesie vom 18. bis 21. Jahrhundert laden im Westflügel des Museums vom 2. April 2023 bis 14. Januar 2024 ein, über den Umgang des Menschen mit der Natur nachzudenken
Kornfelder, Öl auf Leinwand von Adolf Wissel, 1958
An die Nachgeborenen …. Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist. Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! … Bertolt Brecht (1898-1956)
Menschen sind Naturwesen. Als solche sind sie von der sie umgebenden Natur abhängig. Die Natur ist ihr Rückhalt und Unterhalt.
Der Begriff Natur wird oft im Kontrast zum Begriff Kultur verwendet. Aber die äußere Welt ist stets durch die Hand der Menschen geformt und wird aus ihrer subjektiven Perspektive wahrgenommen. Der Zugang der Menschen zur Natur ist durch die Entwicklung der Kultur bedingt. Natur ist deshalb immer kulturell bedingt.
Blick über Berenbostel und Garbsen Richtung Süden, Fotografie, 1953
Auch die ästhetische Wahrnehmung der Natur, wie sie in Bilderwelten gepflegt wird, ist Produkt gesellschaftlich bedingter Erfahrungen. Landschaftsmalerei und -fotografie sind durch Wertorientierungen, Lebensgefühle und Organisationsformen des Austauschs mit den natürlichen Lebensgrundlagen geprägt. (Dies gilt selbstverständlich auch für die Gestaltung von Gartenanlagen, die von den jeweiligen Lebenshaltungen, Repräsentationswünschen und Nutzungsbedürfnissen der Menschen bestimmt werden. Landwirtschaft, Industrie, Stadträume, Verkehrsinfrastruktur und Kriege hinterlassen tiefgreifende Spuren in der Natur.)
Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und - prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt.
Ausstellungseröffnung: 1. April 2023, 16 Uhr in der Galerie Herrenhausen
Termine
02.04.2023 bis 31.10.2023 ab 11:00 bis 18:00 Uhr
montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags
01.11.2023 bis 14.01.2024 ab 11:00 bis 16:00 Uhr
donnerstags freitags samstags sonntags