Kirchentag 2025

Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 präsentieren die städtischen Kultureinrichtungen ein vielfältiges Programm. Auch im ZeitZentrum Zivilcourage gibt es ein spannendes Programm zu verfolgen. Teilnehmer*innen des Kirchentags genießen freien Eintritt in den städtischen Museen gegen Vorlage des Kirchentagstickets.

Außenansicht des ZeitZentrum Zivilcourage

Im ZeitZentrum Zivilcourage finden an drei Tagen Veranstaltungen in Kooperation mit der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg unter dem Titel „Mutig Erinnern“ statt. Dabei werden Ausschnitte aus Videointerviews mit Angehörigen von „Euthanasie“-Opfern gezeigt, in anschließenden Gesprächsrunden werden bestimmte Aspekte vertieft. An den Gesprächsrunden nehmen unter anderem Lena Nzume, MdL, Landtagspräsidentin Hanna Naber und Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten teil. https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#activityList/V.DEM-055

Auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Messegelände ist das ZeitZentrum Zivilcourage an einem Stand beteiligt, den die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten für die niedersächsischen Gedenkstätten und Lernorte organisiert hat.

Dr. Jens Binner, Leiter des ZeitZentrums Zivilcourage, gehört der Projektleitung der Veranstaltung „Gedenken zu Beginn“ an und ist auch an der öffentlichen Präsentation durch das Verlesen eines Textes beteiligt (Maschsee-Nordufer, 30. April, 14 Uhr; https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/390771103/V.GBE-001)