
Erinnerungsort
Bücherverbrennung im Mai 1933 in Hannover
Die Bücherverbrennungen in deutschen Städten waren eine Station im Prozess der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933. In Hannover erinnert daran ein...
lesen
Erinnerungsort
Holocaust-Mahnmal am Opernplatz
Das Mahnmal erinnert an 1.935 Menschen aus Hannover, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten als "Juden" verfolgt und ermordet wurden.
lesenErinnerungsorte
Gedenkstein Gewerkschaftshaus
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erreichte die Verfolgung der Arbeiterbewegung einen traurigen Höhepunkt. In Hannover wurde am 1. April 193...
lesenErinnerungsorte
Denkmal "Ungehorsam 1933-1945“ auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld
Das Denkmal auf dem Stadtteilfriedhof Fössefeld ist den Soldaten des Zweiten Weltkriegs gewidmet, die wegen Desertion, Kriegsverrat, Sabotage oder sogenan...
lesenErinnerungsorte
Jüdische Gemeinde in der Ohestraße
In der Ohestraße unterhielt die jüdische Gemeinde seit 1887 zahlreiche kulturelle und soziale Einrichtungen. Seit 1990 erinnert ein Mahnmal an die Zerstör...
lesen
Erinnerungsort
Ehrenfriedhof Maschsee-Nordufer
Auf dem Gräberfeld ruhen KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus ganz Europa. Das Mahnmal erinnert an 153 Männer und eine Frau, aus der Sowje...
lesen