Was für ein gewaltiger Bau: Dreifach gegliedert wie ein barockes Schloss, mit zwei um Innenhöfe gruppierten Seitenflügeln und der kuppelbekrönten Mitte er...
Die sonnige Südseite des Rathauses mit dem Blick über Maschpark und Maschteich ist seit Generationen ein beliebtes Foto- und Postkartenmotiv der Extrakla...
Oben an der Fassade zum Trammplatz befindet sich der Bilderfries mit Szenen aus der Stadtgeschichte. Gleich neben dem Bürgermeisterbalkon ist die oft foto...
Vorbei an den steinernen Löwen betritt der Besucher das Rathaus von Norden zunächst durch einen kunstvoll geschmiedeten, von innen verglasten Windfang.
Ein ganz neues Rathaus-Gefühl: Mit der umfassenden Renovierung im Rahmen des Hannover-Programms 2001 vor der Expo sind im Erdgeschoss rund um die Kuppelha...
Wer sein Aha-Erlebnis noch nicht hatte, der bekommt es jetzt. Niemand, der das auch schon eindrucksvolle Vestibül des Rathauses mit den steinernen Atlante...
Da gehen den Besuchern die Augen über. Zu den schönsten Jugendstil-Raumschöpfungen im hannoverschen Rathaus zählen die Foyers vor dem Mosaiksaal östlich u...
Die neu gegründete Demokratie suchte in den 50er Jahren nach ihren eigenen Ausdrucksformen. Man wollte heraus aus dem vermeintlichen Muff des Kaiserreichs...
Büros, Büros, aber verlorene Herrlichkeit: Dem Hodlersaal gegenüber lag auf westlich der Zentralhalle der dritte der "politischen" Versammlungsräume des n...
Ein Rathaus mit Kuppel? Vielen Zeitgenossen erschien das undenkbar. Ein Rathaus hatte nach landläufigen Vorstellungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts ein...
Schon die Kuppel verschafft Hannovers Rathaus eine globale Alleinstellung unter den Rathausbauten. Doch nicht genug der Einmaligkeiten: Der Bogenaufzug, d...