
Produktionsstart am 8. März 1950
70 Jahre Bulli – der am längsten produzierte Transporter der Welt
Volkswagen Nutzfahrzeuge feierte am 8. März 2020 einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter –...
Rückblick
60 Jahre Bulli aus H-Stöcken: Hannover feierte am 3. April 2016 seine Bullibauer mit einem Aktionstag in der City und einer Sonderausstellung.
lesenMeldungsarchiv
Die Entwicklung bleibt nicht stehen, laufend entwickelt VW Nutzfahrzeuge den Transporter fort. In aufwändigen Präsentationen stellt der Automobilherstelle...
lesenIndustriegeschichte
Am 1. März 1955 begann in Hannover-Stöcken der Bau des neuen VW-Werks. Seit 1956 läuft dort der "Bulli", das Symbol des deutsche Wirtschaftswunders, vom B...
lesen1947-2013
Die offizielle Chronik von Volkswagen Nutzfahrzeuge zeichnet den Weg von 1947, dem Jahr, in dem ein selbst gebautes Gefährt von VW-Mitarbeitern im Werk Wo...
lesenMade in Hannover
1888 machte Ferdinand Sichel eine epochale Entdeckung, die sofort haften blieb: der...
Made in Hannover
Seit Dezember 2014 ist Hannover UNESCO City of Music, und die niedersächsische Landeshauptstadt...
Made in Hannover
"Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche...
Made in Hannover
Anfang der 1960er Jahre entwickelt der Elektroingenieur Walter Bruch im Telefunken-Grundlagenlabor...
Made in Hannover
1904 brachte Continental als erste Gummi-Fabrik der Welt den Profilreifen für Automobile auf den...
Made in Hannover
Das Prinzip einer Achterbahn stammt ursprünglich aus Russland, wo bereits im 17. Jahrhundert die...
Made in Hannover
Mit der MAGNEZIX®-Schraube "Compression Screw 3.2" hat der Medizintechnik-Hersteller Syntellix AG...
Made in Hannover
Mit der Eröffnung des ersten CinemaxX-Kinos am 8. März 1991 in der Nikolaistraße nahe der Innenstadt...
Made in Hannover
Am 17. März 1972 eröffnete der gelernte Drogist Dirk Roßmann in der Jakobistraße im hannoverschen...
VW Käfer
Alljährlich am 1. Mai treffen sich in Hannover VW Käfer-Fans aus ganz Europa.
lesenBrücken in Hannover
Brücken verbinden Menschen, überall in der Welt und natürlich auch in Hannover. Und das auf ganz unterschiedliche Weise: mal ganz praktisch wie die Fußgän...
lesenEinst und heute
Die Geschichte des Kinos beginnt im indischen Salon des Pariser „Grand Café“. Am 28. Dezember 1895 präsentieren die Brüder Auguste und Louis Lumières eine...
lesen