
Gesichter der Stadt
Architektur in Hannover
Bauwerke prägen das Bild einer Stadt. Auch in Hannover gibt es Brücken, Denkmäler, Plätze und vieles...
Die geschenkte Brücke
Die von der Rut-und-Klaus-Bahlsen-Stiftung finanzierte Brücke über den Messeschnellweg für Fußgänger und Radfahrer ist ein charmantes Beispiel für die Ged...
lesenDas Wasserkreuz
Eine Trogbrücke machts möglich: Zwischen dem Stadtteil Marienwerder und der Ortschaft Seelze fließt die Leine direkt unter dem Mittellandkanal hindurch.
lesenMärchen und faules Gemüse
Die im Sommer 1959 eröffnete Brücke über die Leine verbindet den hannoverschen Stadtteil Linden-Nord mit den Herrenhäuser Gärten und führt geradewegs zum...
lesenNixen über der Leine
Auf der Königsworther Straße kann man die Leine auf besonders prunkvolle Weise überqueren. Die fotogene Brücke über den Fluss, der kreuz und quer und in a...
lesenExpo-Erbe
Die dann längste Fußgängerbrücke Europas wurde nach zweijähriger Bauzeit pünktlich zur Expo 2000 in Hannover fertig gestellt. Auf einer Länge von 127,5 Me...
lesenDas Kunstobjekt
Die vierspurige Hochstraße ist Teil des innerstädtischen City-Rings und verbindet die Berliner Allee mit der Hamburger Allee. Während Autofahrer auf ihr d...
lesenOrt der alten Wasserkunst
Die nach Friederike von Mecklenburg-Strelitz, der Gemahlin von Ernst August I. König von Hannover, benannte Brücke überspannt am Landtag die Leine und ver...
lesenLebenszeit: 31 Jahre
Die von Stahlpfeilern getragene Hochstraße über den Aegidientorplatz war eigentlich nur als Provisorium für den Bau der Stadtbahn im Herbst 1968 errichtet...
lesenNicht nur für Verliebte
Wie eine kleine Krone überspannt die malerische Bogenbrücke den mit Seerosen geschmückten Teich im Maschpark hinterm Neuen Rathaus. Sie ist das charmante...
lesenErsatz für eine Seilfähre
Die schlanke Fußgänger- und Fahrradbrücke über die gemächlichen Gewässer der Ihme verbindet die beiden hannoverschen Stadtteile Calenberger Neustadt und L...
lesen