Landeshauptstadt Hannover
Standplatzgenehmigung
Die folgende Leistungsbeschreibung gilt für die Landeshauptstadt Hannover.

Für den Wochenmarkt ist eine Standplatzgenehmigung nötig.
Die Bewerbung für einen Tagesstandplatz kann in mündlicher oder schriftlicher Form eingereicht werden. Für einen Jahres- oder Saisonstandplatz muss ein schriftlicher Antrag gestellt werden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Reisegewerbekarte, sofern der Markt nicht nach der Gewerbeordnung festgesetzt ist
- Angestellten-Reisegewerbekarte oder nach neuem Recht eine Zweitschrift oder beglaubigte Kopie der Reisegewerbekarte der/des Gewerbetreibenden
- gegebenenfalls eine Sondernutzungserlaubnis, wenn der öffentliche Straßenraum genutzt wird
- Betriebshaftpflichtversicherung
Kosten und Gebühren
Die Höhe der Gebühren ist in der Regel von der Größe des Standplatzes abhängig.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Wirtschaft, Bereich Marktwesen der Landeshauptstadt Hannover
Rechtsgrundlagen
- Georgstraße
- Vahrenwalder Straße 7
- 30165 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 168-42887
- Fax: +49 511 168-46600
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen