
Landeshauptstadt Hannover
Sportentwicklung
Netzwerkarbeit, Integration und Inklusion: Das Sachgebiet Sportentwicklung fördert auf... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Nach der offiziellen Begrüßung und dem symbolischen Kick-off durch Bürgermeister Herrn Scholz startete das traditionell im Erika-Fisch-Stadion ausgetragene Fußballturnier mit der Begegnung China vs. Kamerun. Insgesamt fanden bei dem diesjährigen Hannover Cup 31 Begegnungen in vier Gruppen statt. Traditionell wurden, wie bei internationalen Turnieren üblich, alle Nationalhymnen der Mannschaften abgespielt. Bei den international besetzten Teams wurden Songs ausgesucht, die Internationalität und Multikulturalität zum Ausdruck bringen.
Den Siegerpokal nahm das Team Türkei aus den Händen von Frau Kerstin Klebe-Politze (Vorsitzende des Sportausschusses) entgegen. Fair-Play-Sieger wurde zum zweiten Mal das Team Ghana.
Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen für Kinder und Jugendliche rundete das Turniergeschehen ab. Und natürlich war auch wieder durch mehrere Stände mit landestypischen Speisen und Getränken fürs leibliche Wohl gesorgt.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos