Auf drei Etagen zeigt das Museum August Kestner den Besuchern 6.000 Jahre angewandte Kunst in vier Sammlungsbereichen: Antike und Ägyptische Kulturen, Angewandte Kunst/Design und eine wertvolle Münzsammlung.
Benannt nach seinem Gründer August Kestner (1777-1853), bilden die Sammlungen des Namensgebers und des ehemaligen hannoverschen Schulsenators und Druckereibesitzers Friedrich Culemann den Grundstock des 1889 gegründeten Museums, das sich unmittelbar neben dem Neuen Rathaus befindet.
Anhand von Objekten zur altägyptischen Kultur, zur antiken Kunst des Mittelmeerraums und zu Kunsthandwerk und Design vom Mittelalter bis zur Gegenwart sowie mit einem bedeutenden Bestand an Münzen und Medaillen lädt das Museum zu einer spannenden Zeitreise durch 6000 Jahre europäische Kultur- und Zivilisationsgeschichte ein.
Eine denkmalgeschützte Glas-Beton-Fassade aus dem Jahr 1961 umschließt das Haus. Im Inneren finden sich noch Teile des Treppenhauses und der Seitenflügel sowie fast die gesamte Eingangsfassade des ursprünglichen Museumsgebäudes.
Neben der ständigen Ausstellung werden im Museum August Kestner wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, welche die Themenschwerpunkte und die Objekte der museumseigenen Sammlung ergänzen.Die Ausstellungsthemen werden durch ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsprogramm ergänzt. Dazu gehören Museums- und Kinderfeste, Führungen, Vorträge und Seminare.
Spezielle Angebote für Kindergärten, Schulen und für die ganze Familie vermitteln vertiefende Kenntnisse.
Das Museum August Kestner bleibt wegen Sanierungsmaßnahmen bis 01.04. 2020 geschlossen. Das Programm während der Schließzeit findet man auf der Homepage.
Das älteste Museum der Landeshauptstadt existiert bereits seit 1889 und ist seit November 2014 mit dem Historischen Museum Hannover/ Museum Schloss Herren...