Landeshauptstadt Hannover

Stadtfriedhof Ricklingen

inklusive der Stadtteilfriedhöfe Badenstedt alt und neu, Fössefeld, Limmer alt und neu, Lindener Berg und Wettbergen Oberes Bergfeld

Friedhofskapelle in Ricklingen

Der Ricklinger Friedhof wurde 1908 als Großfriedhof für die ehemalige Stadt Linden angelegt; er ist rund 52 Hektar groß. Unter den circa 30.000 Grabstätten gibt es unter anderem die Ehrengräber von Dr. Kurt Schumacher, August Holweg sowie einiger Verfolgter des Naziregimes. Seit 1998 hat der Friedhof eine Abteilung für anonyme Urnenbeisetzungen.

Information zum Stadtfriedhof Ricklingen

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 759,07 kB

Stadtfriedhof Ricklingen

Geschichte, Entwicklung und Rundgang über den Friedhof - Stand: Juli 2002

Dateityp: pdf Größe: 5,7 MB

Stadtfriedhof Ricklingen

Die Räume der Stille

Quelle der Kraft mit dem Grünen Andachtsraum: Ein besonderer, besinnlicher Ort auf dem Stadtfriedhof Ricklingen mit einem bundesweit einmaligen Angebot fü...

lesen

Der Stadtfriedhof Ricklingen verwaltet auch folgende Stadtteilfriedhöfe:

Information zum Stadtteilfriedhof Badenstedt (neu)

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 748,72 kB

Information zum Stadtteilfriedhof Badenstedt (alt, außer Dienst)

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 438,07 kB

Information zum Stadtteilfriedhof Fössefeld

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 742,11 kB

Information zum Stadtteilfriedhof Limmer (neu)

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 236,88 kB

Information zum Stadtteilfriedhof Limmer (alt, außer Dienst)

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 240,92 kB

Grüne Oase mitten im Stadtteil

Lindener Bergfriedhof

Ein Kleinod auf dem Lindener Berg.

lesen

Information zum Stadtteilfriedhof Lindener Berg

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 301,63 kB

Information zum Stadtteilfriedhof Wettbergen Oberes Bergfeld

Kurzinformation und Übersichtsplan

Dateityp: pdf Größe: 272,98 kB

Im Rahmen des Programms "Grünes Hannover" werden jedes Jahr Führungen auf dem Gelände durchgeführt.