184 Stufen hinauf
Das Wald-Hochhaus
Atemberaubende Ein- und Aussichten
Großes Highlight der Waldstation ist das 2009 fertig gestellte, 36 Meter hohe Wald-Hochhaus.

Stolze 36 Meter hoch: das Wald-Hochhaus
Der begehbare Turm soll repräsentativ für eine Eiche stehen. Er ist also eigentlich ein Baum, mit all seinen Etagen und Bewohner/innen.
Auf einer Entdeckungsreise durch die verschiedenen Stockwerke könnt ihr die vielen unterschiedlichen Bewohner der Eiche, von der Wurzel bis zur Baumkrone, näher kennenlernen. Ob ihr am Eingang an den Türen klingelt und ihren Stimmen lauscht, im Briefkasten geheime Nachrichten entdeckt, Familie Buchfink in der Baumkrone besucht oder nach Else Eichenwicklers Versteck im Blätterdach sucht, auf jeder Etage gibt es Neues zu erkunden. Vom Blätterdach des Wald-Hochhauses aus eröffnet sich schließlich ein eindrucksvoller Blick über den gesamten Stadtwald.

Die Briefkästen im Eingangsbereich des Wald-Hochhauses
Das Wald-Hochhaus soll außerdem das pädagogische Angebot der Waldstation um Aspekte der Nachhaltigkeit erweitern. Es werden Themen wie „Der Wald als grüne Lunge der Großstadt“ oder „Holz als nachwachsender Rohstoff“ aufgegriffen, zu denen die Kinder ihre eigene Meinung entwickeln und Handlungsmöglichkeiten erkennen können.
Ab 1. März | |
Montag bis Mittwoch | 08:30 bis 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:30 bis 17:30 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Nach den Herbstferien | |
Dienstag bis Donnerstag | 10:00 bis 14:00 Uhr |
Eintritt | Pro Person: 1,- € |
In den Herbst- und Winterferien, bei einsetzender Dunkelheit, Gewitter, Eis- und Schneeglätte und bei Sturm bleibt der Turm geschlossen. |