Auf 240 Seiten und 141 Abbildungen sehen wir, wie sich die Landeshauptstadt bis 1960 zur Kino-Metropole und Premieren-Stadt mit Ausstrahlung weit über Niedersachsen hinaus entwickelte. Der hannoversche Kulturwissenschaftler und Autor Dr. Peter Struck beschreibt Stars und Sternchen, Filmproduktionen und Weltpremieren, prachtvolle Lichtspielhäuser wie das Palast-Theater und die Weltspiele (eröffnet 1948/49) sowie bemerkenswerte Neubauten wie das 1953 fertiggestellte Theater am Aegi, dessen Vorläufer „Alu-Palast“ bereits seit 1947 stand.
Das Buch „Premierenfieber: Die hannoversche Kinokultur der fünfziger Jahre“ ist als Band 21 der Hannoverschen Studien vom Stadtarchiv herausgegeben worden und beim Wehrhahn-Verlag erschienen. Die Hardcover-Ausgabe gibt es für 30,00 € im Historischen Museum und im Kommunalen Kino, beim Verlag (www.wehrhahn-verlag.de) und im Buchhandel (ISBN978-3-86525-968-4).
Die zugehörige Ausstellung im Historischen Museum Hannover ist vom 12.11.2022 bis 31.10.2023 zu sehen. Am 22. November um 18.00 Uhr stellt der Autor das Buch dort vor.
Den Link zur Ausstellungsseite finden sie hier.