
Regions-Spürnasen auf Exkursion
Angebot für Klassenstufe 3 + 4
Regions-Spürnasen
Grundschulkinder, die "Regions-Spürnasen", nehmen regelmäßig das Regionshaus und Beteiligungsunternehmen der Region Hannover unter die Lupe - und löchern den Regionspräsidenten mit Fragen.
Fragen über Fragen – an den Regionspräsidenten
Was sind die Aufgaben der Region Hannover? Was macht eigentlich ein Regionspräsident? Wo verbringt er am liebsten seine Freizeit, und was nascht er gerne? Grundschülerinnen und –schüler fragen – der Regionspräsident antwortet. Die Fragen denken sich die Kinder aus und stellen sie direkt dem Verwaltungschef. So bekommen die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeitswelt des Regionspräsidenten und lernen Hauke Jagau auch persönlich kennen.
Workshops zu Regionsthemen
Anschließend teilt sich die Klasse in mehrere Gruppen auf und widmet sich Themeninseln, die von Expertinnen und Experten der Region Hannover gestaltet werden. Klimaschutz, Verkehrssicherheit, Kinderrechte, Naturschutz, interkulturelle Kompetenz, Gesundheit und Bewegung – die Angebote sind vielfältig. Die Schülerinnen und Schüler basteln, erforschen, entdecken, und stellen sich im Anschluss ihre Erkenntnisse und Erzeugnisse gegenseitig vor.
Ausflug zu Tochterunternehmen
Zum Abschluss der Veranstaltung werfen die Spürnasen noch einen Blick hinter die Kulissen. Bei den Tochterunternehmen ÜSTRA und aha entdecken die Schülerinnen und Schüler, wie die Betriebe die Aufgaben der Region Hannover wahrnehmen. Ob bei der Besteigung des "Monte Müllo", einer Führung durch die Sortierungsanlage der Abfalldeponie Lahe oder beim Steuern einer Straßenbahn im Betriebshof Glocksee – hier lernen die Spürnasen vor Ort, wie das mit der Mülltrennung und dem öffentlichen Nahverkehr eigentlich funktioniert.
Dauer: 08:45 – 13:00 Uhr
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Bewerbung
Bewerben können sich 3. und 4. Klassen aller Grundschulen in der Region Hannover.
Bewerbungen werden per E-Mail an PolitischeBildung@region-hannover.de entgegen genommen.
Benötigte Angaben: Wunschtermin, Klassenstufe und Anzahl der Teilnehmenden.
Eindrücke vom 20.02.2020
Die Grundschule Breite Straße Sehnde zu Besuch im Regionshaus und beim Betriebshof Glocksee der ÜSTRA:
Bisherige Veranstaltungen
20.02.2020 | Grundschule Breite Straße Sehnde |
Workshops: - Klimaschutz (Team Tagesbetreuung für Kinder / Netzwerk Forscher-Kids) - Bildung und Teilhabe (Team Bildungs- und Teilhabeleistungen) - Energie (Team Umweltmanagement und Naturpark Steinhuder Meer) Exkursion: ÜSTRA Betriebshof Glocksee |
29.08.2019 |
Heinrich-Bokemeyer-Grundschule Immensen |
Workshops: - Kinderrechte (Team Jugendhilfeplanung und Fachberatung Kinderschutz) - Klimaschutz (Klimaschutzleitstelle) - Naturschutz (Team Umweltmanagement und Naturpark Steinhuder Meer) Exkursion: aha Deponie Lahe |
30.04.2019 |
Netzwerk Kinderkonferenz Region Hannover |
Workshops: - Bildung und Teilhabe (Team Bildungs- und Teilhabeleistungen) - Gesundheit (Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin) - Integration (Koordinierungsstelle Integration) - Klimaschutz (Klimaschutzleitstelle) Exkursion: aha Deponie Lahe |
25.02.2019 |
Grundschule Brüder Grimm Hannover |
Workshops: - Kinderrechte (Team Jugendhilfeplanung und Fachberatung Kinderschutz) - Klimaschutz (Klimaschutzleitstelle) - Verkehrssicherheit (Team Verkehrsentwicklung und Verkehrsmanagement) Exkursion: ÜSTRA Betriebshof Glocksee |
07.02.2019 |
Ottfried-Preußler-Schule Hannover |
Workshops: - Kinderrechte (Team Jugendhilfeplanung und Fachberatung Kinderschutz) - Klimaschutz (Klimaschutzleitstelle) - Verkehrssicherheit (Team Verkehrsentwicklung und Verkehrsmanagement) Exkursion: ÜSTRA Betriebshof Glocksee |
25.10.2018 |
Netzwerk Kinderkonferenz Region Hannover |
Workshops: - Energie (Team Umweltmanagement und Naturpark Steinhuder Meer) - Kinderrechte (Team Jugendhilfeplanung und Fachberatung Kinderschutz) - Naturschutz (Team Umweltmanagement und Naturpark Steinhuder Meer) - Verkehrssicherheit (Team Verkehrsentwicklung und Verkehrsmanagement) Exkursion: aha Wertstoffhof Schörlingstraße |

- Hildesheimer Straße 20
- 30169 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 616-22989
- Weitere Informationen