Mitbestimmung
Regionselternrat
Die Elternvertretung der Schulen informiert
Der Regionselternrat vertritt die Erziehungsberechtigten aller Schulen der Region (d. h. Landeshauptstadt Hannover und ehemaliger Landkreis).
Der Schulelternrat jeder Schule wählt zwei Wahldelegierte. Diese wählen alle 2 Jahre das Plenum des Regionselternrats, das aus maximal 41 Mitgliedern besteht. Das Plenum wählt einen Vorstand, der aus dem/der Vorsitzende/n, dem/der Stellvertreter/in und 3 Beisitzern besteht.
Der Regionselternrat ist ein Gremium, in dem schulische Themen besprochen und Informationen ausgetauscht werden. Beschlüsse und Vorschläge werden ggf. an den Landeselternrat und das Kultusministerium weitergeleitet.
Der Regionselternrat hat das Vorschlagsrecht für 2 stimmberechtigte Vertreter im Schulausschuss der Region, der für Angelegenheiten der Schulen in Trägerschaft der Region (vorwiegend Förderschulen und berufsbildende Schulen) und der Schülerbeförderung zuständig ist.
Der Regionselternrat kann Arbeitskreise bilden. Dort werden schulformspezifische Probleme besprochen und als Thema für das Plenum vorbereitet. Zu diesen Arbeitskreisen können die Wahldelegierten und Schulelternratsvorsitzende als Gäste eingeladen werden.
Der Regionselternrat ist der Kreiselternrat in der Region Hannover. 65 Delegierte verschiedener Schulformen vertreten ehrenamtlich die Interessen der 122...
lesenVorsitzender: | Herr Oliver Röttger | Schulform |
Stellvertretender Vorsitzender: | Herr Michael Nözel | Schulform |
Beisitzende: | Frau Nicole Hanne | Schulform |
Frau Sandra Peek | Schulform | |
Frau Melanie Wiek | Schulform |
Arbeitskreis Förderschulen | Herr Christian Richter (AK-Leiter) |
Arbeitskreis Gesamt-/Oberschulen | Herr Jens Hoffmeyer (AK-Leiter) |
Arbeitskreis Grundschulen | Herr Daniel Langer (AK-Leiter) |
Arbeitskreis Gymnasien | Herr Ralf Popp (AK-Leiter) |
Arbeitskreis Realschulen | Herr Bernd Linde (AK-Leiter) |
Arbeitskreis BBS | Herr Martin Brandwein (AK-Leiter) |