Denkmalschutz & Denkmalpflege

Ziele, Organisation und Rechtsgrundlagen

Denkmalschutz und Denkmalpflege kümmern sich um unser baukulturelles und archäologisches Erbe. 

Seit 1978 gibt es hierfür das Niedersächsische Denkmalschutzgesetz (NDSchG).
Zuständige Ansprechpartner sind in der Regel die Unteren Denkmalschutzbehörden. 

Der Regelungsgehalt des NDSchG in der Übersicht:

Was ist ein Kulturdenkmal?

(§ 3 NDSchG)

lesen

Verzeichnis der Kulturdenkmale

(§ 4 NDSchG)

lesen

Die Erhaltungspflicht und ihre Grenzen

(§§ 6 und 7 NDSchG)

lesen

Veränderungen in der Umgebung von Baudenkmalen

(§ 8 NDSchG)

lesen

Genehmigungspflicht

(§§ 10, 12, 13 und 14 NDSchG)

lesen

Zuständigkeiten

(§§ 19-21 NDSchG)

lesen

Genehmigungsverfahren

(§ 24 NDSchG)

lesen

Rechtsmittel gegen Anordnungen der Denkmalschutzbehörde

Zuschüsse und steuerliche Abschreibung für Erhaltungsmaßnahmen

Denkmalschutz in Hannover: Ansprechpartnerinnen und -partner

nach Stadtteilen (Stand: Februar 2024)

Dateityp: pdf Größe: 1,02 MB

Weiterführende Links rund um die Themen Denkmalschutz & Denkmalpflege

NLD Landesamt für Denkmalpflege

Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz. NDSchG (VORIS)

Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz

Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland

Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V.