Ehrenamt und Engagement

Ehrenamt beim Fachbereich Senioren

Informationen und Beratung rund um das Alter, Freizeitangebote der Offenen Seniorenarbeit in Hannover, ehrenamtliche Mitarbeit, Unterstützungsangebote

Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) ist die Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle zu allen Fragen des Alter(n)s, ob es um das Wohnen im Alter, um Alltagsunterstützung, Pflege, Vorbereitung und Vorsorge für das Alter, aktive Lebensgestaltung oder um Unterstützung in schwierigen Lebenslagen geht. Ein auf die Bedürfnisse und Bedarfe von SeniorInnen abgestimmtes Veranstaltungsprogramm ergänzt die Angebotspalette. Von herausragender Bedeutung ist dem KSH die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Sie sind aktiv in

  • offenen Treffpunkten, Freizeit- und Kreativgruppen
  • ehrenamtlichen Begleitdiensten wie Partnerbesuchsdienst, Alltagsbegleitung nach Krisen, Formularlotsen oder Handwerkerdienst
  • bei Sonder- und Großveranstaltungen
  • oder als Vollzeitehrenamtliche in einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst

Weitere Informationen hier.

Ziele und Aufgaben

Ehrenamtliche Alltagsbegleitung

Alltagsbegleiterinnen und -begleiter übernehmen die Aufgabe, ältere Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

lesen

Ziele und Aufgaben

Ehrenamtliche Formularlotsen

Formularlotsen unterstützen Seniorinnen und Senioren, die mobilitätseingeschränkt sind, zu Hause bei der Beantragung von Leistungen, die städtische Hilfen...

lesen

Technikaffin und geduldig

Ehrenamtliche Medien- und Techniklotsen Hannover (MuTH)

Sie kennen sich mit Smartphone und Tablet aus und wissen, was WhatsApp ist? Sie wissen, wie man Reisen im Internet bucht und Urlaubsfotos über das Interne...

lesen

Ziele und Aufgaben

Handwerkerdienst Senioren für Senioren

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Seniorinnen und Senioren zu Hause und helfen mit kleineren Reparaturen.

lesen

Ziele und Aufgaben

Partnerbesuchsdienst

Im Partnerbesuchsdienst besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ältere Menschen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, regelmäßig zu Hau...

lesen