Wo kann ich mich informieren?

Koordinierungsstelle für Beteiligung in Hannover

Hier finden Sie alle Informationen zur Koordinierungsstelle für Beteiligung sowie weitere Partner*innen außerhalb der Stadtverwaltung rund ums Thema Beteiligung.

Infoportal Beteiligung

Die Koordinierungsstelle gehört zum Fachbereich Personal und Organisation der Stadtverwaltung Hannover. Neben der Koordinierung von Beteiligungsprojekten und der Stärkung von Beteiligung in Hannover berät sie die Fachverwaltung bei ihren Beteiligungsprozessen. Die Koordinierungsstelle stellt die Vernetzung zum Thema Beteiligung im Stadtgebiet sicher, sorgt für Qualitätsstandards  und ist zu Fragen rund um die Möglichkeiten von Beteiligung in Hannover ansprechbar.

Leitlinien und Beteiligung

Kontaktdaten:
Koordinierungsstelle für Beteiligung von Einwohner*innen in Hannover
Theodor-Lessing-Platz 1
30159 Hannover
Tel: 0511-168-33428
Email: buergerbeteiligung@hannover-stadt.de 

Wenn Sie weitere Informationen rund ums Thema Beteiligung lesen möchten, finden Sie hier eine Auswahl an Literatur aus den Stadtbibliotheken.

Partner*innen

Bürgerbüro Stadtentwicklung

Logo BürgerbüroStadtentwicklung

Das Bürgerbüro Stadtentwicklung e. V. (bbs) ist ein gemeinnütziger und öffentlich geförderter Verein, der sich für kooperative Stadtentwicklung und Bürger*innenbeteiligung in Hannover einsetzt. Dazu gehört die kompetente Unterstützung von engagierten Bürger*innen und die Beratung von Politiker*innen und Verwaltungsfachleuten.

Link: Bürgerbüro Stadtentwicklung

Stiftung Mitarbeit

Die Stiftung Mitarbeit will mit ihrer Arbeit die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe aller Menschen, die in Deutschland leben, stärken.

Logo der Stiftung Mitarbeit

Ziel ihrer Arbeit ist es, Engagement und Beteiligung in unserer Gesellschaft umfassend zu ermöglichen und dazu beizutragen, eine alltagstaugliche Beteiligungskultur in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren.

Die Stiftung unterstützt die Bürgerbeteiligung und das bürgerschaftliche Engagement unter anderem durch Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit, Fachtagungen, Methodenseminare und Internetangebote. Sie vernetzt Akteure in den verschiedenen Themenfeldern und bietet eine Starthilfeförderung an.

Link: Stiftung Mitarbeit

Netzwerk Bürgerbeteiligung

Logo NetzwerkBürgerbeteiligung

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung führt Menschen zusammen, die die Partizipation von Einwohnern und Einwohnerinnen an politischen Entscheidungsprozessen voranbringen wollen.

Ziel ist es, der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland dauerhaft mehr Gewicht zu verleihen. Im Netzwerk arbeiten Einwohner/innen, Politiker/innen, Mitarbeiter/innen der Verwaltung und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie Ideen und Initiativen zur Stärkung der Bürgerbeteiligung auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen.

Link: Netzwerk Bürgerbeteiligung