Wir möchten allen Menschen in Hannover ein selbstbestimmtes und aktives Leben bis ins hohe Alter ermöglichen. Digitale Technologien können im Alltag von Senior*innen dazu beitragen. Mitarbeitende kooperieren dazu mit vielen internen und externen Partner*innen. Wir wollen die Menschen auf die digitalen Angebote in ihrer Lebenswelt aufmerksam machen – denn die sind vielfältig. Es geht beispielsweise um technische Assistenzsysteme wie E-health oder Smart Home. So können ältere Menschen länger selbstständig und selbstbestimmt zu Hause leben. Es geht auch um digitale Pflege und digitales Ehrenamt. Technologien wie Robotik oder Virtual Reality werden auf ihre Einsatzfähigkeit hin getestet. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen werden durch Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit kommuniziert oder eigenständig in Workshops erlernt.
Damit wir alle Menschen erreichen, werden wir in 2019 die Homepage des Fachbereichs erneuern – mit Texten in leichter Sprache und Anwendungen für Menschen mit Einschränkungen. Wir implementieren eine E-Learning-Plattform für den Pflegebereich und erhöhen die digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden durch Workshops.