Gesamtstädtische Agenda 2019/20
Projekt #15: "Masterplan 100% für den Klimaschutz"

Projekt #15 beschäftigt sich mit dem Klimaschutz.
Treibhausgase und Energieverbrauch reduzieren: Grundlage für das Konzept
Im Sommer 2014 hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover beschlossen, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgase um 95 Prozent und den Energieverbrauch um 50 Prozent zu reduzieren. Drei Aspekte stehen im Fokus: Energie einsparen und die Energieeffizienz steigern, sowie die vollständige Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Energien wie Solarenergie voranzubringen.
Förderung und Kooperation: vom Sonnenfang bis zur Klima-Allianz
Konkrete Maßnahmen laufen bereits. Für neue Baugebiete, wie beispielsweise Kronsrode, beraten wir Eigentümer*innen und Investor*innen zum energieeffizienten Bauen. Bis Ende 2020 ist die Umsetzung der Förderprogramme "Energieeffizienz mit stabilen Mieten" und "Kraft-Wärme-Kopplung", sowie die Förderung der Elektromobilität geplant. Die Solarkampagne "Hannover auf Sonnenfang" läuft bereits seit vielen Jahren erfolgreich. Zudem führen wir die Klima-Allianz Hannover 2020 in diesem und im nächsten Jahr bis 2030 in Kooperation mit enercity fort.
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
- Tel.: +49 511 168-40683
- Fax: +49 511 168-43689
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen