Zum ersten Mal wird das Kulturdreieck durch gelb folierte Straßenlaternen als eine Einheit, als ein zusammenhängendes Areal sichtbar. Zwei Jahre lang markieren sie vier Entrées ins Kulturdreieck und machen auf das besondere Areal aufmerksam.
Darüber hinaus dient eine gläserne Kunstinstallation in Form eines Gewächshauses, das Verbindungsbüro, als Infopoint der Festwochen auf dem Opernplatz.
Lena Marie Emrichs Installation „Talk of the Town“ bietet auf der Sophienstraße rund um die Uhr zugängliche „Gossip Chairs“, die Besucher*innen zum Plaudern, Tratschen, Stadt-Flüstern einladen.
Hintergrund/Förderung
Das Projekt „Kulturdreieck Festwochen in Hannover“ wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EU EFRE-Mittel) gefördert. Es ist ein Projekt der Landeshauptstadt Hannover, Stabsstelle Kulturmanagement.
Kulturdreieck Festwochen
Programmflyer
Dateityp: pdf Größe: 1,01 MB