Aufruf der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

„Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“

Copyright: European Union, Photographer: Dati Bendo

Die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, ein gemeinsames Vorhaben verschiedener Bundesministerien legt ihr erstes Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ auf, mit dessen Hilfe gemeinnützige Organisationen und Kommunen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie unterstützt und insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen das Ehrenamt nachhaltig gestärkt werden soll.

Durch die Corona-Pandemie wird die Gesellschaft vor die Herausforderungen gestellt, wie

  • zivilgesellschaftliche Strukturen dauerhaft erhalten werden können,
  • dem Mitgliederschwund in Vereinen und Initiativen entgegengewirkt werden soll,
    und
  • wie Angebote wiederaufgebaut und Mitglieder zu Engagement und Ehrenamt motiviert werden können.

Das Förderprogramm besteht aus den drei Schwerpunktthemen

  • Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft, mit dem Ziel, gute Voraussetzungen für digitale Teilhabe in der Zivilgesellschaft zu schaffen und digitale Infrastruktur im bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt auf- oder auszubauen
  • Nachwuchsgewinnung durch Förderung innovativer Wege der Nachwuchsgewinnung, um bestehenden Engagement- bzw. Ehrenamtsstrukturen in der andauernden Corona-Pandemie abzusichern und besonders Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren sollen an gemeinnützige Engagement- und Ehrenamtsstrukturen heran zu führen und um bestehende Angebote zu erhalten
  • Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen durch Förderung neuer Ideen, um gemeinnützige Engagement- und Ehrenamtsstrukturen in strukturschwachen und ländlichen Räumen zu schaffen, auszubauen oder zu erhalten.

Zuwendungsfähige Ausgaben sind (u.a.):

im Schwerunkt Innovation und Digitalisierung in der Zivilgesellschaft

  • Sachausgaben, Hardware (insbesondere PC-Ausstattung, Tablets, Smartphones, Webcam und Zubehör) und Software zur Verbesserung interner Prozesse sowie der Kommunikation, um in Krisenzeiten schnell reagieren zu können
  • Honorare und Entgelte insbesondere für Programmierung und Design sowie Personalkosten zur Verbesserung der internen Prozesse und der Gewinnung neuer Engagierter
  • Begleitende Qualifizierungsangebote und Unterstützungsmaßnahmen, unter anderem um den Umgang mit modernen Technologien zu erlernen

im Schwertpunkt Struktur- und Innovationsstärkung von Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen und ländlichen Räumen

  • Fach- und sachbezogene Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für Engagierte und ehrenamtlich Tätige
  • Vorhabenbezogene Personalausgaben
  • Sachausgaben und Aufwendungsersatz

im Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung

  • Sachausgaben und Aufwendungsersatz auch zur Durchführung von Wochenend- und Freizeitangeboten wie z.B. Feriencamps
  • Vorhabenbezogene Personalausgaben

Für alle drei Schwerpunkte können ebenfalls Verwaltungskosten geltend gemacht werden.

Förderhöhe

Die maximale Fördersumme von 100.000 € bei einer Förderquote von 80% gilt für Einrichtungen, die in der eigenen Organisation Maßnahmen durchführen möchten. Bis zu einer Förderung von 5.000 € beträgt die Förderquote 90%. Maximal 1.500.000 € können beantragt werden, um diese Mittel an Dritte weiter zu geben, die ebenfalls den Zuwendungskriterien entsprechen. Die weiter gegebene Summe beträgt jeweils maximal 10.000 €. In Härtefällen - wenn nachgewiesen werden kann, dass keine Eigenmittel aufgebracht werden können - kann die Stiftung eine Vollfinanzierung von 100% der förderfähigen Kosten gewähren.

Antrags- und Bewilligungsverfahren

Förderfähig sind öffentliche und gemeinnützige private juristische Personen und ihre Zusammenschlüsse. Antragsfrist ist 1. November 2020. Der Bewilligungszeitraum beginnt mit dem Erlass des Zuwendungsbescheides und endet spätestens am 31. Dezember 2020.

Informationen zum Förderaufruf und Antragsverfahren finden Sie hier, die Richtlinie hier und den Förderleitfaden hier.